Show simple item record

dc.contributor.authorKleineke, Dagmar,
dc.date.accessioned2016-12-31 23:55:55
dc.date.accessioned2019-11-28 13:33:57
dc.date.accessioned2020-04-01T13:56:14Z
dc.date.available2020-04-01T13:56:14Z
dc.date.issued2016
dc.identifier620130
dc.identifierOCN: 982228359en_US
dc.identifier.urihttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32011
dc.description.abstractDie Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH Historyen_US
dc.subject.otherKirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld
dc.subject.otherGöttingen
dc.subject.otherHannover
dc.subject.otherPastor
dc.titleDie Pfarrchronik der Kirchengemeinde Obernjesa-Dramfeld - Ein Rechnungsbuch mit chronikalischen Notizen 1737 bis 1807
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Pfarrchronik – das sind Eintragungen von vier Pastoren der Pfarre Obernjesa/Dramfeld aus den Jahren 1737 bis 1807 in ein altes Rechnungsbuch. Die Pastoren notierten, was ihnen wichtig schien, und von dem sie meinten, es ihren Nachfolgern mitteilen zu sollen: Alltagserfahrungen wie Grenzstreitigkeiten mit den Nachbarn, Meliorationsauseinandersetzungen mit der Frau des Vorgängers, die Schwerfälligkeit der kirchlichen Verwaltung. Dazu kamen die Neuigkeiten aus der Universitätsstadt Göttingen wie die Nachrichten vom Tode berühmter Professoren oder die Zurschaustellung des Nashorns Clara. Erdbeben, Nordlichter, heftige Unwetter – nicht zuletzt die eigenen Erfahrungen des Siebenjährigen Krieges wurden verzeichnet. Reskripte, Dekrete oder Ausschreibungen von Kollekten lassen erkennen, wie weltliche und kirchliche Verwaltungen mit der Armut und dem geringen Alphabetisierungsgrad der Landbevölkerung umgingen. Die Vielzahl der Themen, die die Pastoren berührten, sowie statistische Angaben (Bevölkerungszahlen und Preise) machen die Chronik zu einem zeitgeschichtlichen Dokument. Eine Einführung sowie die umfangreiche Kommentierung erleichtern den Zugang zur Transkription, die buchstaben- und zeichengetreu ausgeführt wurde.
oapen.identifier.doi10.17875/gup2016-987
oapen.relation.isPublishedByffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62
oapen.relation.isbn9783863952785
oapen.remark.publicRelevant Wikipedia pages: Dramfeld - https://de.wikipedia.org/wiki/Dramfeld; Göttingen - https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttingen; Hannover - https://de.wikipedia.org/wiki/Hannover; Obernjesa - https://de.wikipedia.org/wiki/Obernjesa; Pastor - https://de.wikipedia.org/wiki/Pastor
oapen.identifier.ocn982228359


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record