Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Forstleute im Widerstand gegen Adolf Hitler - Eine Spurensuche

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Web Shop
    Author(s)
    Steinsiek, Peter-Michael,
    Collection
    AG Universitätsverlage
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    Wer vor hundert Jahren in Deutschland Forstwirtschaft studierte, der kam häufig aus gutbürgerlichen Verhältnissen oder entstammte einer Adelsfamilie. Diese jungen Männer fühlten sich in aller Regel den militärischen Traditionen ihrer Väter verpflichtet und wussten mit der Verfassung von Weimar wenig anzufangen. Sie genossen die Privilegien ihrer Herkunft und das Renommee ihres Berufsstandes. Das „Dritte Reich“ und sein „Führer“ wurden von ihnen freudig begrüßt und die frühen Kriegserfolge begeistert gefeiert, an denen sie als Reserveoffiziere nicht selten auch selbst beteiligt waren. Dennoch fanden einige von ihnen den Weg in den Widerstand gegen Hitler. Wie aber verträgt sich das landläufige Bild von den Forstleuten als „staatstreue Funktionseliten“ mit Konspiration und Attentat? Im vorliegenden Band wird der Versuch unternommen, die Voraussetzungen und Spielräume „forstlichen“ Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime anhand biographischer Skizzen darzustellen. Soweit möglich, wurden auch die Biographien der Ehefrauen dieser Forstleute in die Recherchen einbezogen. Sie waren zumeist in die geheimen Aktivitäten ihrer Männer eingeweiht und trugen die Entscheidung mit, nicht nur das eigene Leben, sondern auch das ihrer Familien aufs Spiel zu setzen.
     
    Wer vor hundert Jahren in Deutschland Forstwirtschaft studierte, der kam häufig aus gutbürgerlichen Verhältnissen oder entstammte einer Adelsfamilie. Diese jungen Männer fühlten sich in aller Regel den militärischen Traditionen ihrer Väter verpflichtet und wussten mit der Verfassung von Weimar wenig anzufangen. Sie genossen die Privilegien ihrer Herkunft und das Renommee ihres Berufsstandes. Das „Dritte Reich“ und sein „Führer“ wurden von ihnen freudig begrüßt und die frühen Kriegserfolge begeistert gefeiert, an denen sie als Reserveoffiziere nicht selten auch selbst beteiligt waren. Dennoch fanden einige von ihnen den Weg in den Widerstand gegen Hitler. Wie aber verträgt sich das landläufige Bild von den Forstleuten als „staatstreue Funktionseliten“ mit Konspiration und Attentat? Im vorliegenden Band wird der Versuch unternommen, die Voraussetzungen und Spielräume „forstlichen“ Widerstands gegen das nationalsozialistische Regime anhand biographischer Skizzen darzustellen. Soweit möglich, wurden auch die Biographien der Ehefrauen dieser Forstleute in die Recherchen einbezogen. Sie waren zumeist in die geheimen Aktivitäten ihrer Männer eingeweiht und trugen die Entscheidung mit, nicht nur das eigene Leben, sondern auch das ihrer Familien aufs Spiel zu setzen.
     
    URI
    http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22293
    Keywords
    forester; resistance; family
    ISBN
    9783863954444
    Publisher
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication date and place
    2020
    Classification
    Technology, Engineering, Agriculture, Industrial processes
    Public remark
    21-7-2020 - No DOI registered in CrossRef for ISBN 101787520201253
    Rights
    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • Imported or submitted locally

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.