Bildung der Universität
Beiträge zum Reformdiskurs
Contributor(s)
Liesner, Andrea (editor)
Sanders, Olaf (editor)
Language
GermanAbstract
Die Universität verändert sich. Um sie effizienter, internationaler und konkurrenzfähiger zu machen, wird gegenwärtig nicht nur ihre Form reformiert, sondern auch ihr Selbstverständnis als Bildungsinstitution. Dabei ist die Frage, was Bildung innerhalb der neuen Strukturen bedeutet, nicht von der zu trennen, wie die Universität selbst gebildet werden kann und sollte: Verträgt sich die Ökonomisierung der Hochschule mit der demokratischen Kultur akademischer Bildung? Bleibt sie als Dienstleistungsunternehmen der Wahrheit verpflichtet und bleibt Raum für offene, riskante und unkalkulierbare Bildungsprozesse?
Keywords
Universität; Bildung; Bildungsreform; Erziehungswissenschaft; Neoliberalismus; Bildungsforschung; Pädagogik; University; Education; Neoliberalism; Educational Research; PedagogyDOI
10.14361/9783839403167ISBN
9783899423167Publisher
transcript VerlagPublisher website
https://www.transcript-verlag.de/Publication date and place
Bielefeld, 2005Series
Theorie Bilden, 1Classification
Education