Die Wirkung einer Internationalisierung des Yen auf die japanischen Finanzmaerkte, die japanische Geldpolitik und die Usancen der Fakturierung
Abstract
In dieser Arbeit werden die Stellung und die Entwicklungsperspektive des Yen als internationale Währung untersucht. Die empirische Studie beleuchtet die Zielsetzung der japanischen Währungs-, Geld- und Handelspolitik in den verschiedenen Zeitabschnitten seit 1973. Der Willensbildungsprozeß der Finanzbehörden sowie die Motive der währungspolitischen Akteure und Einflußgruppen werden analysiert. Die Ausrichtung japanischer multinationaler Unternehmen, ihre Direktinvestitionen, ihr Intra-Firmenhandel und ihr Fakturierungsverhalten werden in das Thema eingeordnet. Zustand und wahrscheinliche Entwicklung der japanischen Finanzmärkte sowie Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten der japanischen Krise werden in diesem Buch ebenso behandelt wie die Rolle Japans in Asien und Szenarien für die Währungspolitik asiatischer Länder.
Keywords
einer; Fakturierung; Finanzmärkte; Geldpolitik; Internationalisierung; japanische; japanischen; Kramer; Usancen; WirkungDOI
10.3726/b13681ISBN
9783631751275OCN
1082958090Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2018Series
Schriften zur Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik, 12Classification
Monetary economics
International trade and commerce
Political economy