Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    View Item 
    •   OAPEN Home
    • View Item
    •   OAPEN Home
    • View Item
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Verantwortungsvoller Umgang mit Cannabis - Medizinische, juristische und psychosoziale Perspektiven

    Thumbnail
    Download PDF Viewer
    Web Shop
    Author(s)
    Duttge, Gunnar,
    Holm-Hadulla, Rainer M.,
    Müller, Jürgen L.,
    Steuer, Melanie,
    Collection
    AG Universitätsverlage
    Language
    German
    Show full item record
    Abstract
    In jüngerer Vergangenheit hat sich die weitgehend ideologisch geführte gesamtgesellschaftliche Debatte zur Frage nach der „richtigen“ Bewertung des zunehmenden Konsums cannabishaltiger Produkte zugespitzt. Für die einen besteht hinreichender Grund, an der bisherigen (grundsätzlichen) Verbotspolitik festzuhalten, die anderen sehen gerade in dieser „Kriminalisierung“ einer „gesellschaftlichen Kulturerscheinung“ das eigentliche Problem. Die wissenschaftliche Aufklärung und kritische Infragestellung der sattsam bekannten Argumente war zentrale Zielsetzung des im November 2016 veranstalteten Göttinger Expertenworkshops. Der vorliegende Band umfasst die Beiträge aller Referenten, um weitere Aufsätze ergänzt, und präsentiert damit die Expertise renommierter Wissenschaftler aus den Bereichen der (Sucht-)Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Rechtsmedizin und Medizinrecht. Welche Schlussfolgerungen hieraus jedoch für die aktuelle rechtspolitische Frage nach einer evtl. Legalisierung zu ziehen sind, soll dem interessierten Leser nicht aufgedrängt, sondern seinem eigenen Nachdenken überlassen bleiben.
     
    In jüngerer Vergangenheit hat sich die weitgehend ideologisch geführte gesamtgesellschaftliche Debatte zur Frage nach der „richtigen“ Bewertung des zunehmenden Konsums cannabishaltiger Produkte zugespitzt. Für die einen besteht hinreichender Grund, an der bisherigen (grundsätzlichen) Verbotspolitik festzuhalten, die anderen sehen gerade in dieser „Kriminalisierung“ einer „gesellschaftlichen Kulturerscheinung“ das eigentliche Problem. Die wissenschaftliche Aufklärung und kritische Infragestellung der sattsam bekannten Argumente war zentrale Zielsetzung des im November 2016 veranstalteten Göttinger Expertenworkshops. Der vorliegende Band umfasst die Beiträge aller Referenten, um weitere Aufsätze ergänzt, und präsentiert damit die Expertise renommierter Wissenschaftler aus den Bereichen der (Sucht-)Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Rechtsmedizin und Medizinrecht. Welche Schlussfolgerungen hieraus jedoch für die aktuelle rechtspolitische Frage nach einer evtl. Legalisierung zu ziehen sind, soll dem interessierten Leser nicht aufgedrängt, sondern seinem eigenen Nachdenken überlassen bleiben.
     
    URI
    http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/31076
    Keywords
    Cannabis als Rauschmittel
    ISBN
    9783863953287
    OCN
    1030816205
    Publisher
    Universitätsverlag Göttingen
    Publication date and place
    2017
    Classification
    Law
    Public remark
    Relevant Wikipedia page: Cannabis als Rauschmittel - https://de.wikipedia.org/wiki/Cannabis_als_Rauschmittel; 21-7-2020 - No DOI registered in CrossRef for ISBN 101787520171050
    Rights
    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de
    • Imported or submitted locally

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.