Schulden machen
Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert
dc.contributor.editor | Logemann, Jan | |
dc.contributor.editor | Middendorf, Stefanie | |
dc.contributor.editor | Rischbieter, Laura | |
dc.date.accessioned | 2025-04-07T11:35:23Z | |
dc.date.available | 2025-04-07T11:35:23Z | |
dc.date.issued | 2025 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/100646 | |
dc.language | German | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCZ Economic history | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPP Public administration | en_US |
dc.subject.other | Schulden;Schuldenkrise;Haushaltsdefizite;Finanzkrise;Generationengerechtigkeit;Kapitalismus;Staatsverschuldung;Wirtschaftsgeschichte;Erster Weltkrieg;EU-Finanzen;Finanzgeschichte;Finanzmarkt;Geschichte;Geschichtswissenschaft;globale Finanzmärkte;Hilfspakete;Historische Praxeologie;Inflation;Internationale Finanzkommissionen;Kapital;Moral Hazard;open access;Praktiken in der Wirtschaftsgeschichte;Regierung;Rente;Rentensysteme;Schuldenbeziehungen;Schuldenerlass;Staatsschuldenmärkte;Wirtschaft;Zentralbanken;Zweiter Weltkrieg | en_US |
dc.title | Schulden machen | en_US |
dc.title.alternative | Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert | en_US |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Ob als Effekt staatlicher Hilfspakete, als kontroverses Thema des EU-Haushalts oder als mögliche Ursache der rasant steigenden Inflation – in einer Welt im Krisenmodus ist das Problem der Staatsverschuldung aktuell wie selten zuvor. Wie und von wem aber werden Staatsschulden tatsächlich »gemacht«? Und wie stellt sich dies in der historischen Perspektive dar? Die Essays dieses Bandes machen das abstrakte Phänomen der öffentlichen Verschuldung und die verborgenen Prozesse hinter den Schuldenquoten zugänglich. Prägende Praktiken der Staatsverschuldung verdeutlichen die Beiträge anhand von fünf Kategorien: den beteiligten Akteuren, den konkreten Artefakten, den politischen Debatten, den globalen Relationen sowie der Zeitlichkeit der Verschuldung der öffentlichen Haushalte. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/ | en_US |
oapen.identifier.doi | 10.12907/978-3-593-45225-8 | en_US |
oapen.relation.isPublishedBy | 3bfe390f-7cf3-4514-a8aa-1ccc87ec072d | en_US |
oapen.relation.isFundedBy | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | |
oapen.relation.isbn | 9783593515786 | en_US |
oapen.collection | DFG - German Research Foundation | |
oapen.pages | 401 | en_US |
oapen.place.publication | Weinheim | en_US |