Show simple item record

dc.contributor.editorBremer, Helmut
dc.contributor.editorLange-Vester, Andrea
dc.date.accessioned2025-05-12T12:43:34Z
dc.date.available2025-05-12T12:43:34Z
dc.date.issued2025
dc.identifierONIX_20250512_9783779982036_3
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/101601
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStudien zu sozialen Klassen, Milieus und Habitus
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of education
dc.subject.otherBildung
dc.subject.otherBildungssoziologie
dc.subject.otherBildungsungleichheit
dc.subject.otherBildungswesen
dc.subject.otherHochschule
dc.subject.otherMilieu
dc.subject.otherSoziale Milieus
dc.subject.otherSoziologie
dc.subject.otherUngleichheit
dc.titleSoziale Milieus und Habitus im Feld der Bildung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDer Band präsentiert qualitativ-empirische Analysen aus ausgewählten Bereichen des Bildungswesens, die auf der Habitus-Feld-Theorie Pierre Bourdieus und dem daran anschließenden Konzept der sozialen Milieus von Michael Vester u.a. aufbauen. Im Mittelpunkt stehen zunächst die Themenschwerpunkte ›Grundbildung und Erwachsenenbildung‹ sowie ›Hochschule und Studium‹. Darüber hinaus gilt der Bedeutung des (Professions-)Habitus für das pädagogische Handeln besondere Aufmerksamkeit. In den Blick geraten insgesamt vor allem Passungsverhältnisse und ungleichheitsbezogene Ein- und Ausschlüsse aus dem Feld der Bildung.
oapen.identifier.doi10.3262/978-3-7799-8203-6
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779982036
oapen.relation.isbn9783779982029
oapen.pages229
oapen.place.publicationWeinheim


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record