Show simple item record

dc.contributor.editorKronauer, Martin
dc.contributor.editorKil, Monika
dc.contributor.editorBurtscher, Reinhard
dc.contributor.editorDitschek, Eduard Jan
dc.contributor.editorAckermann, Karl-Ernst
dc.date.accessioned2025-05-16T10:06:37Z
dc.date.available2025-05-16T10:06:37Z
dc.date.issued2013
dc.identifierONIX_20250516T120243_9783763951086_48
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/101929
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesTheorie und Praxis der Erwachsenenbildung
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needs
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
dc.subject.otherErwachsenenbildung
dc.subject.otherWeiterbildung
dc.subject.otherAlter
dc.subject.otherIntegration
dc.subject.otherBildungssystem
dc.subject.otherBildungspolitik
dc.subject.otherProfessionalität
dc.subject.otherAlphabetisierung
dc.subject.otherPartizipation
dc.subject.otherInklusion
dc.subject.otherExklusion
dc.subject.otherAusbildung
dc.subject.otherWerkstatt
dc.subject.otherQualitätsmanagement
dc.subject.otherUnterricht
dc.subject.otherMacht
dc.subject.otherDidaktik
dc.subject.otherBildungsformat
dc.subject.otherBildung
dc.subject.otherberufliche Integration
dc.subject.otherBehinderte
dc.subject.otherAgogik
dc.subject.otherBehinderung
dc.subject.otherAnalphabeten
dc.subject.othergeistige Behinderung
dc.subject.otherUN-Behindertenrechtskonvention
dc.subject.otherMenschen mit Behinderung
dc.subject.otherBehindertenpädagogik
dc.titleZugänge zu Inklusion
dc.title.alternativeErwachsenenbildung, Behindertenpädagogik und Soziologie im Dialog
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageMenschen mit Behinderung in der Erwachsenenbildung gleichberechtigt behandeln: Das ist die Vorgabe der UN-Behindertenrechtskonvention und das erklärte Ziel des deutschen Bildungssystems. Um hierzu Grundlagen im organisatorischen und didaktischen Bereich vorzugeben, bringt der Band erstmals die Disziplinen Behindertenpädagogik, Erwachsenenbildung und Soziologie zusammen. Dabei wird jeder Beitrag aus der Perspektive der anderen Disziplin kommentiert und in seiner Übertragbarkeit oder Differenz eingeschätzt. Durch die Vernetzung der unterschiedlichen Zugänge zur Inklusion werden die Praxisfelder der Erwachsenenbildung fruchtbar gemacht. Zunächst wird der Inklusions-Begriff aus Sicht der wissenschaftlichen Disziplinen genauer definiert und beleuchtet. Anschließend werden die Anforderungen inklusiver und inkludierender Erwachsenenbildung an Organisationen analysiert, um abschließend didaktische Ansätze aufeinander zu beziehen und weiter zu entwickeln. Die Publikation setzt den im Band "Inklusion und Weiterbildung" aus dem Jahr 2010 begonnenen Diskurs fort.
oapen.relation.isPublishedByf7856a72-559a-4348-85fb-31ae0749f099
oapen.relation.isbn9783763951086
oapen.relation.isbn9783763951079
oapen.series.number24
oapen.pages291
oapen.place.publicationBielefeld


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record