Show simple item record

dc.contributor.editorAssinger, Philipp
dc.date.accessioned2025-05-16T10:08:47Z
dc.date.available2025-05-16T10:08:47Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20250516T120243_9783763971589_102
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/101983
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNP Adult education, continuous learning
dc.subject.otherKompetenzentwicklung in Betrieben des Holzgewerbes
dc.subject.otherKompetenzentwicklung in Betrieben der Holzindustrie
dc.subject.otherDigitalisierung
dc.subject.otherbetriebliche Bildungsarbeit
dc.subject.otherKompetenzvalidierung
dc.titleBetriebliche Bildung in der Holzwirtschaft
dc.title.alternativeDigitalisierung und Kompetenzvalidierung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIm Fokus des Sammelbandes stehen Ergebnisse des Forschungs- und Entwicklungsprojekts Valid Holz. Untersucht wird die Situation der betrieblichen Weiterbildung in der Holzwirtschaft vor dem Hintergrund der technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Qualifizierung und Kompetenzentwicklung sind für die Zukunftssicherung der Betriebe von zentraler Bedeutung, für deren Umsetzung es bisher wenig wissenschaftliche Referenzpunkte gibt. Forschungsleitend waren folgende Fragen: Wie wird mit der zunehmenden Digitalisierung die individuelle Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden geplant und gestaltet? Welche betrieblichen Lern- und Bildungsmöglichkeiten gibt es? Wie werden Kompetenz- und Bildungsbedarfe erfasst? Die Ergebnisse sind von bildungswissenschaftlicher wie auch berufsbildungspolitischer und betrieblicher Relevanz.
oapen.identifier.doi10.3278/9783763971589
oapen.relation.isPublishedByf7856a72-559a-4348-85fb-31ae0749f099
oapen.relation.isbn9783763971589
oapen.relation.isbn9783763970520
oapen.pages136
oapen.place.publicationBielefeld


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record