Indischer Film
Eine Einführung
dc.contributor.author | Uhl, Matthias | |
dc.contributor.author | Kumar, Keval J. | |
dc.date.accessioned | 2020-02-11 03:00:28 | |
dc.date.accessioned | 2020-04-01T08:43:58Z | |
dc.date.available | 2020-04-01T08:43:58Z | |
dc.date.issued | 2004 | |
dc.identifier | 1007530 | |
dc.identifier | OCN: 1021266765 | |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22632 | |
dc.description.abstract | Indien ist mit jährlich 800 Kinofilmen der größte Filmproduzent der Welt. Mehr als zehn Millionen Menschen tauchen dort täglich ins Dunkel der Vorführräume ein und verehren ihre Stars mitunter wie lebende Götter. Dieses Buch bietet einen Einstieg in die im Westen fast unbekannte Filmkultur des indischen Subkontinents. Es erklärt die Erzählweise und Stilistik der dortigen Leinwand-Epen und informiert über die gesellschaftlichen Hintergründe, die zu deren Verständnis unerlässlich sind. In ausführlichen Darstellungen werden einige der wichtigsten Filme der letzten fünfzig Jahre behandelt. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Medienumbrüche | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies | en_US |
dc.subject.other | Film | |
dc.subject.other | Indien | |
dc.subject.other | Medien | |
dc.subject.other | Kultur | |
dc.subject.other | Medienwissenschaft | |
dc.subject.other | Media | |
dc.subject.other | Culture | |
dc.subject.other | Media Studies | |
dc.title | Indischer Film | |
dc.title.alternative | Eine Einführung | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839401835 | |
oapen.relation.isPublishedBy | b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c | |
oapen.relation.isbn | 9783899421835 | |
oapen.series.number | 3 | |
oapen.pages | 174 | |
oapen.place.publication | Bielefeld |