Show simple item record

dc.contributor.authorLutz-Scheurle, Christoph
dc.date.accessioned2020-02-11 03:00:27
dc.date.accessioned2020-04-01T08:47:04Z
dc.date.available2020-04-01T08:47:04Z
dc.date.issued2009
dc.identifier1007476
dc.identifier.urihttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/22686
dc.description.abstractDie Rede vom politischen Theater - ein Allgemeinplatz - wird in diesem Buch zum ersten Mal auf eine sachliche Basis gestellt, indem die Darstellungsstrategien der Kanzler im Fernsehen aus theaterwissenschaftlicher Perspektive untersucht werden. Unter den Aspekten Inszenierung, Rolle und Figur analysiert der Autor die Darstellungsstile der Kanzler von Adenauer bis Merkel in Wahlspots, Interviews und anderen Fernseh-Formaten. Mit diesem eigenwilligen Ansatz zeigt die innovative Studie, dass es möglich ist, die Inszenierung der Politik jenseits von pauschaler kulturkritischer Medienschelte einerseits und Zynismus andererseits zu beleuchten.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesKultur- und Medientheorie
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studiesen_US
dc.subject.otherMedien
dc.subject.otherTheater
dc.subject.otherPolitik
dc.subject.otherFernsehen
dc.subject.otherPolitische Kultur
dc.subject.otherBundeskanzler
dc.subject.otherTheaterwissenschaft
dc.subject.otherMedienästhetik
dc.subject.otherPolitics
dc.subject.otherMedia
dc.subject.otherTheatre
dc.subject.otherTelevision
dc.subject.otherTheatre Studies
dc.subject.otherMedia Aesthetics
dc.titleDie deutschen Kanzler im Fernsehen
dc.title.alternativeTheatrale Darstellungsstrategien von Politikern im Schlüsselmedium der Nachkriegsgeschichte
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.14361/9783839410523
oapen.relation.isPublishedByb30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c
oapen.relation.isbn9783837610529
oapen.pages246
oapen.place.publicationBielefeld


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record