Eine Wellenlänge zu Gott
Der »Verband der Islamischen Kulturzentren in Europa«
dc.contributor.author | Jonker, Gerdien | |
dc.date.accessioned | 2020-01-23 03:00:31 | |
dc.date.accessioned | 2020-04-01T09:13:18Z | |
dc.date.available | 2020-04-01T09:13:18Z | |
dc.date.issued | 2002 | |
dc.identifier | 1006782 | |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/23372 | |
dc.description.abstract | Unter den Muslimen im deutschsprachigen Raum behauptet sich der »Verband der Islamischen Kulturzentren« (VIKZ) als eine bedeutende islamische Strömung sufischer Provenienz. Wie die zugleich geschichts- und gegenwartsbezogene Studie der Religionshistorikerin Gerdien Jonker nachzeichnet, war es zeit ihres Bestehens eine der Stärken dieser Laiengemeinschaft, dass sie sich wechselnden Umständen anzupassen vermochte, ohne ihre religiöse Identität preiszugeben. Die Autorin bezieht Geschichte und Gegenwart kollektiver Gottsuche aufeinander, wie sie etwa in dem von den Gläubigen praktizierten »Ritus der Erinnerung« ihren Ausdruck findet. Ein weiterer Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf der brüchigen und wechselvollen Kommunikation des VIKZ mit seinen europäischen Gastgesellschaften. Die sorgfältig recherchierte Studie hat das Potenzial, gängige Vorstellungen über den VIKZ zu ergänzen und zu korrigieren und bietet tiefe Einblicke in die zugleich sehr traditionelle und sehr moderne Form der Religionsausübung seiner Mitglieder. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Globaler lokaler Islam | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs::HRA Religion: general | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFS Social groups::JFSR Religious groups: social & cultural aspects::JFSR2 Islamic studies | |
dc.subject.other | Islamische Organisation | |
dc.subject.other | Religiöse Gemeinschaft | |
dc.subject.other | Geschlechterbeziehungen | |
dc.subject.other | Sufismus | |
dc.subject.other | Interreligiöse Kommunikation | |
dc.subject.other | Religion | |
dc.subject.other | Islam | |
dc.subject.other | Religionswissenschaft | |
dc.subject.other | Islamwissenschaft | |
dc.subject.other | Europa | |
dc.subject.other | Religious Studies | |
dc.subject.other | Islamic Studies | |
dc.subject.other | Europe | |
dc.title | Eine Wellenlänge zu Gott | |
dc.title.alternative | Der »Verband der Islamischen Kulturzentren in Europa« | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839400999 | |
oapen.relation.isPublishedBy | b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c | |
oapen.relation.isbn | 9783933127990 | |
oapen.pages | 282 | |
oapen.place.publication | Bielefeld |