Logo Oapen
  • Search
  • Join
    • Deposit
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN
    Publications 
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/25867
    • Publications
    •   OAPEN Home
    • 20.500.12657/25867
    • Publications
    JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

    Publications

    Now showing items 41-80 of 136

    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    • Help
    • Results Per Page:
    • 5
    • 10
    • 20
    • 40
    • 60
    • 80
    • 100
    Thumbnail

    Der König, sein Held und ihr Drama 

    Haas, Claude (2024)
    Weimarer Klassik und tragédie classique – Die klassische Form und ihre staatsrechtliche Bedeutung Vor dem Hintergrund der epochalen Verunsicherungen des ausgehenden 18. Jahrhunderts stellen sich Goethe und Schiller in ...
    Thumbnail

    Planetarien 

    Ahner, Helen (2024)
    Diese Kulturgeschichte des Planetariums erkundet das ambivalente Gefühl des Wunderns – und wie es den Blick auf die Welt veränderte. Der Traum von der Eroberung des Weltraums inspiriert bis heute Wissenschaft und Technik, ...
    Thumbnail

    Bruno Snell (1896–1986) 

    Lohse, Gerhard (2024)
    Die »Entdeckung des Geistes« und ein waches politisches Urteil, eine Wissenschaft, die sich nicht korrumpieren ließ und ein Wissenschaftler, der kein Stubengelehrter war. »Ein Gelehrter, der ein Weltmann war, ein Professor, ...
    Thumbnail

    Ausnahmezustand 

    Gausterer, Tanja; Inguglia-Höfle, Arnhilt; Rettenwander, Susanne; Waldner, Kyra (2024)
    Was ist (k)eine Krise? Der neue Band der »Sichtungen« beleuchtet unterschiedliche Aspekte von Krise und Konflikt anhand von Archivquellen aus dem schriftstellerischen und künstlerischen Kontext. »Ich habe keine ›Krisen‹ ...
    Thumbnail

    Schlüsselkonzepte des Heroischen 

    Feitscher, Georg (2024)
    Essenzielle Konzepte für ein kultur- und sozialwissenschaftliches Verständnis heroischer Phänomene. Helden sind nicht einfach Individuen mit einzigartigen Eigenschaften und besonderen Fähigkeiten. Sie sind komplexe Figuren, ...
    Thumbnail

    Unsterbliche Werte 

    Trüper, Henning (2024)
    Eine neue Erschließung des Zusammenhangs von Geschichtlichkeit, Moral und Wert Was soll es bedeuten, dass etwas geschichtlich ist und nicht nur vergangen? Diese nur scheinbar harmlose Frage führt in ein Labyrinth verschiedener ...
    Thumbnail

    Prinzip Held* 

    von den Hoff, Ralf; Pieken, Gorch (2024)
    Heroisierungen und Heroismen folgen über Zeiten und Räume hinweg ähnlichen Prinzipien. Das »Prinzip Held*« lässt sich durch Bausteine verstehen, die im Spiel sind, wenn es um Heldinnen und Helden geht. Held*innen gibt es ...
    Thumbnail

    Gesetzgeber als Helden 

    Eckert, Georg; Meurer, Sebastian (2024)
    Eine Geschichte des Gesetzgebers als Figur der Ermächtigung, als Heldenfigur, von der Antike bis zur Moderne. Gesetzgeber stellen einen eigenen Heldentypus dar. Insbesondere vom 17. bis zum 19. Jahrhundert haben Figuren ...
    Thumbnail

    Masken des Staates 

    Peck, Clemens (2024)
    The book unfolds the reciprocal interplay between drama and diplomacy and opens up a new reading of key dramatic texts and performances of the Early Modern period.
    Thumbnail

    Berliner Kunstmatronage 

    Augustin, Anna-Carolin (2024)
    Um 1900 sammelten und förderten zahlreiche Berlinerinnen bildende Kunst. Mit ihrer Betrachtung dieser Kunstmatronage lässt Anna-Carolin Augustin eine kaum noch bekannte Facette der Kunststadtmetropole Berlin aufscheinen. ...
    Thumbnail

    Das lange Leben der Avantgarde 

    Asholt, Wolfgang (2024)
    Historische Konstellationen und aktuelle Entwicklungen der Avantgarde-Theorien – von Dada bis zum KunstAktivismus der Gegenwart Dadaismus, Surrealismus, Konstruktivismus – die Avantgarden sind auch nach über hundert Jahren ...
    Thumbnail

    Wissensspeicher in der Bundesrepublik 

    Rausch, Helke (2024)
    Die Deutsche Bibliothek war Produkt des Kalten Krieges, Kulturspeicher mit mühseliger Erfolgsgeschichte und westdeutsches Gedächtnislabor nach dem NS. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges und mit Blick auf die absehbare ...
    Thumbnail

    Urban Eyes 

    Roth, Helene (2024)
    The Place to Be? Mit der Kamera in der Exilmetropole New York Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten etablierte sich New York als Ankunftsstadt für deutschsprachige Fotograf*innen, denen die Flucht aus Europa gelang. ...
    Thumbnail

    Blühende Beziehungen 

    Knittel, Meike (2024)
    Wie arbeiteten Botaniker abseits höfischer, universitärer und kolonialer Zentren? Am Beispiel Zürichs beleuchtet die Studie die Bedingungen für das Aufblühen der vormodernen Pflanzenkunde. Wie entwickelte sich Zürich zu ...
    Thumbnail

    Neues Sehen 

    Michels, Karen (2024)
    Die Biografie präsentiert einen unkonventionellen Denker und den Wiederentdecker Aby Warburgs. Er galt als einer der international angesehensten und bedeutendsten Gelehrten, als Diplomat der Wissenschaft, als Spezialist ...
    Thumbnail

    Album 

    Kramer, Anke; Pelz, Annegret (2013)
    The twenty-tow contributions in this transnational and interdisciplinary volume delve into the material, symbolic and aesthetic dimensions of the album format using approaches from the fields of cultural studies, literary ...
    Thumbnail

    Political and Transitional Justice in Germany, Poland and the Soviet Union from the 1930s to the 1950s 

    Zarusky, Jürgen; Brechtken, Magnus; Bułhak, Władysław (2019)
    Focussing on »Political and Transitional Justice in Germany, Poland the USSR from the 1930s to the 1950s« this volume presents papers organized by the editors to demonstrate the importance of cooperation in research beyond ...
    Thumbnail

    Rudolph und Friederike Brach 

    Gittermann, Alexandra (2024)
    Die Biographie zeigt ein bewegtes Kaufmannsdasein und zugleich ein Panorama deutsch-jüdischen Lebens von der Emanzipation bis zum Nationalsozialismus. Der Bankier Max Warburg sagte einmal, wenn er den Wert von etwas wissen ...
    Thumbnail

    Die Politik der Buchstaben 

    Leuenberger, Stefanie (2022)
    "Visuelle Poesie und buchstabenkombinatorische Texte werden hier neu gelesen als Auseinandersetzung mit den Regeln gesellschaftlichen Zusammenlebens. Literarische Texte, die die Buchstaben exponieren, etwa Leipogramme, ...
    Thumbnail

    Who Cares? 

    Seibert, Katharina (2025)
    An Spaniens Krankenbetten wurde nicht nur geheilt. Hier wurde Gesellschaft gedacht, gemacht oder unterwandert.Erst die Gründung einer modernen Republik, dann ein Bürgerkrieg, schließlich die faschistische Franco-Diktatur. ...
    Thumbnail

    Die Publikationsprofile Göttinger Professoren von 1750 bis 1830 und die Organisation der Wissenschaft 

    Gierl, Martin (2025)
    Was veröffentlichten Göttinger Professoren wann in welchen Medien? Der Göttinger Publikationsbetrieb am Beginn moderner Wissenschaftlichkeit zeigt den Wandel von Professoren, die veröffentlichen, zu Autoren, die lehren.Das ...
    Thumbnail

    Gertrud Bing im Warburg-Cassirer-Kreis 

    Bing, Gertrud (2025)
    Gertrud Bing – Bedeutende Wissenschaftlerin im Warburg-Cassirer-Kreis.Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit »sehr lobenswert« bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine ...
    Thumbnail

    Deutsch-Jüdische Geschichte und Gegenwart 

    Körber, Karen; Siegel, Björn (2025)
    Aktuelle Forschungsperspektiven auf die deutsch-jüdische Geschichte nach 1945Im Zentrum dieses Bandes stehen neue Studien zur deutsch-jüdischen Geschichte nach 1945. Die Autorinnen und Autoren fragen insbesondere, wie sich ...
    Thumbnail

    Childhood during War and Genocide 

    Michlic, Joanna Beata; von Saal, Yuliya; Ullrich, Anna (2024)
    Child survivors of the Armenian Genocide, jewish child survivors of the Holocaust, non-jewish slavic children, and war children of the Second World War EHS Volume 5 presents child-oriented research approaches by scholars ...
    Thumbnail

    Bewegte Literaturgeschichte 

    Gisi, Lucas Marco; Koller, Benedikt; Weber, Ulrich; Schindler, Sara (2025)
    Ein multidisziplinärer Sammelband zu literarischen Porträtfilmen mit einem Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Schweizer Literatur.Filmporträts über lebende und verstorbene Autor:innen gehören heute zu den wichtigsten ...
    Thumbnail

    »Jewish Councils« in Nazi Europe, 1938-1945 

    Vastenhout, Laurien; Láníček, Jan (2025)
    Different perspectives on the controversially discussed »Jewish Councils«The Jewish representative organisations that were instituted by German authorities and their allies during the Second World War, commonly known as ...
    Thumbnail

    Zwischen Emanzipation und Emigration 

    Steckmest, Sylvia (2025)
    Die Geschichte vom Aufstieg und der Zerstörung des größten Hamburger Modehauses.1889 siedelte Leo Robinsohn von der Provinz Posen nach Frankfurt a. M. über und gründete dort die Firma »Gebr. Robinsohn«. Drei Jahre später ...
    Thumbnail

    Politik der Gerüchte 

    Dubbels, Elke (2024)
    Gerüchte sind ein politisch brisantes Kommunikationsphänomen. Dramen von der Frühen Neuzeit bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts inszenieren, reflektieren und kommentieren es auf erhellende Weise.Die politische Wirkungsmacht ...
    Thumbnail

    Diplomatie als kollektive Praxis 

    Kühnel, Florian (2024)
    Diplomatie war eine kollektive Praxis: Florian Kühnel plädiert für ein neues Verständnis frühneuzeitlicher Außenbeziehungen.Diplomatie – das sind Verhandlungen zwischen Gesandten, Herrschern und Ministern über Krieg und ...
    Thumbnail

    Umbrüche und Umdeutungen 

    Sonderforschungsbereich 948 »Helden – Heroisierungen – Heroismen« (2024)
    Inwiefern Umbrüche und Heroisierungen einander bedingen, thematisieren Fallstudien von der Antike bis zur Zeitgeschichte. Diese Zusammenschau macht Spezifika wie Muster von Helden(um)deutungen sichtbar.Heroisierungen in ...
    Thumbnail

    Kulturen der Gattung 

    Michler, Werner (2015)
    Cultures of Genre aims at a comprehensive, systematic and historical re-evaluation of the category of literary genre in German literature 1750-1950. It investigates aspects of the historical relationship between orders of ...
    Thumbnail

    Hermann Bahr Arthur Schnitzler – Briefwechsel, Aufzeichnungen, Dokumente 1891-1931 

    Ifkovits, Kurt; Müller, Martin Anton (2018)
    Scholarly edition of the correspondence between Hermann Bahr and Arthur Schnitzler, including further documents.
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 49/2005 

    Barner, Wilfried; Lubkoll, Christine; Ott, Ulrich; Osterkamp, Ernst (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 66/2022 

    Honold, Alexander (2023)
    Das "Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft" ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2013 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft 62/2018 

    Honold, Alexander; Lubkoll, Christine; Osterkamp, Ernst; Raulff , Ulrich (2023)
    Das »Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft« ist ein literaturwissenschaftliches Periodikum, das vorwiegend Beiträge zur deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart veröffentlicht. Diese Zeitspanne ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2010 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Der lange Atem kolonialer Bilder 

    Wurzer, Markus (2023)
    Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2014 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    Thumbnail

    Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2022 

    Bohnenkamp, Anne (2023)
    Das »Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts« ist ein literatur- und kunstwissenschaftliches Periodikum zur deutschsprachigen Literatur und zu den Wechselbeziehungen zwischen Dichtung und Kunst. Die Schwerpunkte liegen ...
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4

    Browse

    All of OAPENSubjectsPublishersLanguagesCollections

    My Account

    LoginRegister

    Export

    Repository metadata
    Logo Oapen
    • For Librarians
    • For Publishers
    • For Researchers
    • Funders
    • Resources
    • OAPEN

    Newsletter

    • Subscribe to our newsletter
    • view our news archive

    Follow us on

    License

    • If not noted otherwise all contents are available under Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

    Credits

    • logo EU
    • This project received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No 683680, 810640, 871069 and 964352.

    OAPEN is based in the Netherlands, with its registered office in the National Library in The Hague.

    Director: Niels Stern

    Address:
    OAPEN Foundation
    Prins Willem-Alexanderhof 5
    2595 BE The Hague
    Postal address:
    OAPEN Foundation
    P.O. Box 90407
    2509 LK The Hague

    Websites:
    OAPEN Home: www.oapen.org
    OAPEN Library: library.oapen.org
    DOAB: www.doabooks.org

     

     

    Export search results

    The export option will allow you to export the current search results of the entered query to a file. Differen formats are available for download. To export the items, click on the button corresponding with the preferred download format.

    A logged-in user can export up to 15000 items. If you're not logged in, you can export no more than 500 items.

    To select a subset of the search results, click "Selective Export" button and make a selection of the items you want to export. The amount of items that can be exported at once is similarly restricted as the full export.

    After making a selection, click one of the export format buttons. The amount of items that will be exported is indicated in the bubble next to export format.