Illokutive Strukturen und Dialoganalyse
Eine dialogisch begruendete und erweiterte Sprechakttheorie basierend auf Untersuchungen zur neueren tschechischen narrativen Prosa
Abstract
The aim of this work is to describe dialog structures: dialogue structures that express different attitudes of interlocutors to the conversation and the partner. In addition, however, my hope is to be able to point out a possible way through the description of a dialogical attitude and the corresponding discussion structures, using specific "techniques" so structured and structured conversations that they lead to real understanding and thus to an improvement of the culture of dialogue. Das Ziel dieser Arbeit ist es, Dialogstrukturen zu beschreiben: Dialogstrukturen, die Ausdruck unterschiedlicher Haltungen von Gesprächspartnern zum Gespräch und zum Partner sind. Darüber hinaus jedoch ist meine Hoffnung, durch die Beschreibung einer dialogischen Gesprächshaltung und der entsprechenden Gesprächsstrukturen einen möglichen Weg zu weisen, mittels bestimmter "Techniken" Gespräche so strukturieren und gestalten zu können, daß sie zu wirklichem Verständnis und damit zu einer Verbesserung der Dialogkultur fuhren.
Keywords
dialog structures; basierend; begründete; Dialoganalyse; dialogisch; Dialogstrukturen; Eine; erweiterte; Gesprächshaltung; Illokutive; Linguistik; narrativen; neueren; Prosa; Scharpenack; Slavische Sprachwissenschaft; Sprechakttheorie; Strukturen; Tschechische Republik; tschechischen; Unrath; UntersuchungenDOI
10.3726/b12525ISBN
9783954796120OCN
1083021308Publisher website
https://www.peterlang.com/Publication date and place
Bern, 2000Series
Specimina philologiae Slavicae, 69sClassification
linguistics