Innovation, Diffusion und Beschaeftigung
Die oekonomische Theorie der Technologiediffusion und ihr Beitrag zur Erklaerung technologischer Arbeitslosigkeit
dc.contributor.author | Holwegler, Bernhard | |
dc.date.accessioned | 2019-01-10 23:55 | |
dc.date.accessioned | 2020-01-16 13:08:33 | |
dc.date.accessioned | 2020-04-01T11:25:28Z | |
dc.date.available | 2020-04-01T11:25:28Z | |
dc.date.issued | 2018 | |
dc.identifier | 1003223 | |
dc.identifier | OCN: 1083018020 | en_US |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26822 | |
dc.description.abstract | In der Auseinandersetzung um die Freisetzung und Kompensation von Arbeitskräften im Zuge des technischen Fortschritts wird seit den Schriften von David Ricardo und Adam Smith auf die Diffusion von Innovationen hingewiesen. Sie wird jedoch selten explizit in den Disput um technologische Arbeitslosigkeit einbezogen. Die systematische Berücksichtigung der Diffusion gehört daher zu den vernachlässigten Aspekten der Analyse technologischer Arbeitslosigkeit. Demgegenüber existiert seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts eine Diffusionstheorie, die sich mit den Determinanten der Ausbreitung von Innovationen beschäftigt. Der Autor setzt sich kritisch mit der Verbindung der makroökonomischen Debatte um die Beschäftigungswirkungen und der mikroökonomischen Analyse der Ausbreitung des technischen Fortschritts auseinander. Ziel der Arbeit ist es, zu einer Mikrofundierung der makroökonomischen Kompensations- und Freisetzungsdebatte beizutragen. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Hohenheimer volkswirtschaftliche Schriften | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCF Labour economics | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCG Economic growth | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::K Economics, finance, business & management::KC Economics::KCS Economic systems & structures | |
dc.subject.other | Arbeitslosigkeit | |
dc.subject.other | Arbeitslosigkeit | |
dc.subject.other | Beitrag | |
dc.subject.other | Beschäftigung | |
dc.subject.other | Beschäftigung | |
dc.subject.other | Beschäftigungswirkung | |
dc.subject.other | Diffusion | |
dc.subject.other | Diffusion | |
dc.subject.other | Diffusion (Wirtschaft) | |
dc.subject.other | Erklärung | |
dc.subject.other | Freisetzung | |
dc.subject.other | Holwegler | |
dc.subject.other | Innovation | |
dc.subject.other | Innovation | |
dc.subject.other | Kompensation | |
dc.subject.other | ökonomische | |
dc.subject.other | Strukturelle Arbeitslosigkeit | |
dc.subject.other | Technischer Fortschritt | |
dc.subject.other | Technologiediffusion | |
dc.subject.other | technologischer | |
dc.subject.other | Theorie | |
dc.title | Innovation, Diffusion und Beschaeftigung | |
dc.title.alternative | Die oekonomische Theorie der Technologiediffusion und ihr Beitrag zur Erklaerung technologischer Arbeitslosigkeit | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b13969 | |
oapen.relation.isPublishedBy | e927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555 | |
oapen.relation.isbn | 9783631754504 | |
oapen.series.number | 45 | |
oapen.pages | 429 | |
oapen.place.publication | Bern | |
oapen.identifier.ocn | 1083018020 |