Show simple item record

dc.contributor.authorSchiller, Christian
dc.date.accessioned2019-01-10 23:55
dc.date.accessioned2018-12-01 23:55:55
dc.date.accessioned2020-01-13 16:47:31
dc.date.accessioned2020-04-01T11:34:03Z
dc.date.available2020-04-01T11:34:03Z
dc.date.issued2018
dc.identifier1003068
dc.identifierOCN: 1082956098en_US
dc.identifier.urihttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/26968
dc.description.abstractUnter dem Eindruck der Erfahrungen des letzten Jahrzehnts und vorher schon aufgrund theoretischer Überlegungen sind mehr und mehr Zweifel aufgekommen, ob eine finanzwirtschaftliche Nachfragesteuerung ein taugliches Mittel gegen Unterbeschäftigung ist. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die theoretischen Erwägungen aufzuarbeiten und im Hinblick auf ihre Voraussetzungen und deren Plausibilität zu über- prüfen.
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesFinanzwissenschaftliche Schriften
dc.subject.classificationthema EDItEUR::K Economics, Finance, Business and Management::KC Economics::KCP Political economyen_US
dc.subject.othercrowding
dc.subject.otherEffekte
dc.subject.otherEffizienz
dc.subject.othereiner
dc.subject.otherFinanzpolitik
dc.subject.otherkeynesianischer
dc.subject.otherProvenienz
dc.subject.otherSchiller
dc.subject.otherStaatsausgaben
dc.titleStaatsausgaben und crowding-out-Effekte
dc.title.alternativeZur Effizienz einer Finanzpolitik keynesianischer Provenienz
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.3726/b13753
oapen.relation.isPublishedBye927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555
oapen.relation.isbn9783631751978
oapen.series.number21
oapen.pages216
oapen.place.publicationBern
oapen.identifier.ocn1082956098


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record