Show simple item record

dc.contributor.authorOpll, Ferdinand
dc.date.accessioned2018-11-01 23:55:55
dc.date.accessioned2019-05-11 03:00:54
dc.date.accessioned2020-04-01T12:26:51Z
dc.date.available2020-04-01T12:26:51Z
dc.date.issued2011
dc.identifier1000529
dc.identifierOCN: 1076651849en_US
dc.identifier.urihttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/29412
dc.description.abstractThe present publication includes the historical tradition being relevant for the history of the Western medieval empire under the reign of Frederick Barbarossa from 1181 to 1190. Highlights of this decade were the deposition of Henry the Lion (1181), the peace of Constance with the Lombard Communes (1183), the pentecosten-festivities at Mainz (1184), the last sojourn of the Swabian ruler in Italy (1184-1186) with the nuptials of Henry VI with Constance of Sicily in Milan (January 27, 1186), the Diet called "Jesu Christi" at Mainz with the decision to start the crusade (1188) and the crusade itself until the death of the Emperor in the river Saleph (now: Gök-su) on June 10, 1190. The first three volumes - 1122/1152 until 1158 June, 1158 july until 1168 march and 1168 march until the end of the year 1180 - have been published in 1980, 1991 and 2001. Now, after the finalization of vol. 4 a statistical approach towards the whole time of Frederick's government is possible: In doing so it arises that vol. 4 with 892 regesta is taking the second place in the ranking of all 4 volumes (vol. 1: 1217 regesta - vol. 3: 804 regesta - vol. 1: 558 regesta). Although the application of statistical methods to medieval phenomena bears a lot of problems because of the lack of abundant source materials some very important insights are possible: So it can be shown that a high intensity of historical tradition (51-100 regesta per year) can be stated for 18 years of Barbarossa's reign. An extraordinary high intensity of historical tradition can be seen for the years 1162 (173 Regesten), 1167 (155 Regesten), 1159 (154 regesta), 1164 (151 regesta) and 1177 (142 regesta). The overview over the whole reign of the Swabian emperor demonstrates clearly that a high intensity of historical tradition is always connected to the dramatic events of certain years. Best examples are the years of the second, third and fourth sojourn of the Emperor in Italy (1159-1167) with the highly dramatic conflicts with the papcy and the Lombard communes and with the top-rank for 1162 (destruction of Milan). The year 1189, part of the present vol. 4, is absolutely on top with 201 regesta. Nevertheless this position is due to two specific factors: on the one hand all the non-dated Deperdita (lost imperial charters) and other notices are placed just before the start of the crusade, when the emperor left the empire's territory; on the other hand the historical tradition for the crusade itself is of an astonishing abundancy. The indispensability of integrating all the historiographical sources (approximately 60 % of the 3471 regesta are based on them) is one of the great insights after working for 35 years on this project. Only by such an approach a profound documentation for the period of Frederick I is possible.
dc.languageGerman
dc.subject.otherHoly Roman Empire
dc.subject.other12th century
dc.subject.otherEarly Swabian dynasty
dc.subject.otherFrederick Barbarossa
dc.subject.otherImperial Charters
dc.subject.otherHistorigraphical Sources
dc.titleDie Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)-1190
dc.title.alternative4. Lieferung 1181-1190
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie vorliegende Publikation umfasst die für die Geschichte des römisch-deutschen Reiches relevante Überlieferung von 1181 bis 1190. Höhepunkte dieser Dekade sind die Absetzung Heinrichs des Löwen (1181), der Friede von Konstanz mit den lombardischen Kommunen (1183), das Mainzer Pfingstfest (1184), der letzte Italienzug des Staufers (1184-1186) mit der Hochzeit Heinrichs VI. mit Konstanze von Sizilien in Mailand (27. Januar 1186), der Hoftag "Jesu Christi" mit dem Entschluss zum Antritt des Kreuzzuges (1188) und der Kreuzzug selbst bis zum Tod des Kaisers im Fluss Saleph (heute: Gök-su) am 10. Juni 1190. Die ersten drei Lieferungen - 1122/1152 bis 1158 Juni, 1158 Juli bis 1168 März und 1168 März bis 1180 Ende - sind 1980, 1991 und 2001 veröffentlicht worden. Nach Abschluss von Lieferung 4 lässt sich nunmehr ein statistischer Blick auf die gesamte Regierungszeit (1152-1190) tun: Dabei zeigt sich, dass die vorliegende Lieferung 4 mit insgesamt 892 Regesten die zweite Stelle im Mengenranking aller vier Lieferungen einnimmt (Lief. 2: 1.217 Regesten - Lief. 3: 804 Regesten - Lief. 1: 558 Regesten). Wiewohl die Anwendung statistischer Analysen zu mittelalterlichen Phänomenen nicht zuletzt wegen der mangelnden Quellenbasis Probleme bereitet, ergeben sich wertvolle Einblicke: So lässt sich etwa zeigen, dass eine hohe durchschnittliche Überlieferungsdichte (51-100 Regesten pro Jahr) für insgesamt 18 der Regierungsjahre vorliegt. Eine außerordentlich hohe Überlieferungsdichte ist für die Jahre 1162 (173 Regesten), 1167 (155 Regesten), 1159 (154 Regesten), 1164 (151 Regesten) und 1177 (142 Regesten) zu konstatieren. In dem nunmehr möglichen Überblick zur gesamten Regierungszeit des Staufers zeigt sich, dass hohe Überlieferungsdichte stets mit besonderer Dramatik bestimmter Jahre korreliert. Beste Beispiele sind die Jahre des zweiten, dritten und vierten Italienzugs (1159-1167) mit den hochdramatischen Konflikten mit dem Papsttum und den lombardischen Kommunen und Platz 1 für das Jahr 1162 (Zerstörung von Mailand). Das in der vorliegenden Lieferung behandelte Jahr 1189 bildet mit 201 Regesten die absolute Spitze, was sich freilich aus zwei ganz spezifischen Faktoren ergibt: zum einen der Anführung sämtlicher nicht datierbarer Deperdita und anderer Nachrichten zum Zeitpunkt unmittelbar vor dem Aufbruch auf den Kreuzzug, als der Kaiser das Reichsgebiet verließ, zum anderen der besonders hohen historiographischen Überlieferungsdichte für den Kreuzzug selbst. Bei insgesamt 3471 Regesten für die gesamte Zeit Friedrich Barbarossas kann man jedenfalls von einem Anteil von rund 60% an Regesten ausgehen, die ausschließlich durch die Einbeziehung historiographischer Quellen erstellt werden können. Erst damit ist die Epoche Friedrich Barbarossas wirklich umfassend dokumentiert.
oapen.relation.isPublishedByaf16fd4b-42a1-46ed-82e8-c5e880252307*
oapen.relation.isFundedBy26ae1657-c58f-4f1d-a392-585ee75c293e
oapen.collectionAustrian Science Fund (FWF)
oapen.imprintBöhlau
oapen.pages402
oapen.grant.numberD 4292
oapen.identifier.ocn1076651849


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record