Show simple item record

dc.contributor.authorScheumer, Maike,
dc.date.accessioned2016-12-31 23:55:55
dc.date.accessioned2019-11-26 15:20:02
dc.date.accessioned2020-04-01T14:15:28Z
dc.date.available2020-04-01T14:15:28Z
dc.date.issued2007
dc.identifier610220
dc.identifierOCN: 808383275en_US
dc.identifier.urihttp://library.oapen.org/handle/20.500.12657/32630
dc.description.abstractThe author examines the practice of video interrogation for children witnesses. Starting point for their empirical investigation is the question of whether the law reform is not only meant well, but can be implemented practically. Here the author builds on the regulations of the 1998 established law for witness protection, to its feasibility in terms of the intended effective protection of victims, particularly the avoidance of so-called secondary victimization (trauma), experts from the federal state of Lower Saxony - prosecutors, police and courts - report by their own experiencees. In five selected district courts of Lower Saxony, the author has also conducted an extensive document analysis on the use of video testimony, and concluded that the video technology in criminal proceedings is used rarely. In specific reform proposals „de lege ferenda“ also the recent regulations of the Law Reform Act of 2003 victims are included in the evaluative study.
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Lawen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::L Law::LN Laws of specific jurisdictions and specific areas of law::LNF Criminal law: procedure and offencesen_US
dc.subject.otherchildren witnesses
dc.subject.othervideo interrogation
dc.subject.othertrial
dc.subject.otherwitness protection
dc.subject.otherLower Saxony
dc.subject.otherBeschuldigter
dc.subject.otherErmittlungsverfahren
dc.subject.otherHauptverhandlung
dc.subject.otherPolizei
dc.subject.otherStaatsanwalt
dc.subject.otherStaatsanwaltschaft
dc.subject.otherStrafprozessordnung (Deutschland)
dc.subject.otherVernehmung
dc.titleVideovernehmung kindlicher Zeugen - zur Praxis des Zeugenschutzgesetzes
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Autorin beleuchtet die Praxis der Videovernehmung kindlicher Zeugen. Ausgangspunkt ihrer empirischen Untersuchung ist die Frage, ob die Gesetzesreform nicht nur gut gemeint ist, sondern auch praktisch umgesetzt werden kann. Hierbei knüpft sie an die Regelungen des 1998 geschaffenen Zeugenschutzgesetzes an, zu dessen Umsetzbarkeit im Sinne eines vom Gesetzgeber intendierten effektiven Opferschutzes, insbesondere der Vermeidung der sog. sekundären Viktimisierung (Traumatisierung), Experten aus Niedersachsen - Staatsanwaltschaft, Polizei und Gerichte - von ihren ersten Erfahrungen berichten. In fünf ausgewählten niedersächsischen Landgerichtsbezirken hat die Autorin zudem eine umfangreiche Aktenanalyse zum Einsatz von Videovernehmung durchgeführt und gelangt zu dem Ergebnis, dass die Videotechnologie im Strafverfahren so gut wie nicht eingesetzt wird. In konkreten Reformvorschlägen de lege ferenda werden auch die neueren Regelungen des Opferrechtsreformgesetzes von 2003 wertend in die Untersuchung einbezogen.
oapen.identifier.doi10.17875/gup2007-167
oapen.relation.isPublishedByffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62
oapen.relation.isbn9783938616833
oapen.remark.publicRelevant Wikipedia pages: Beschuldigter - https://de.wikipedia.org/wiki/Beschuldigter; Ermittlungsverfahren - https://de.wikipedia.org/wiki/Ermittlungsverfahren; Hauptverhandlung - https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptverhandlung; Polizei - https://de.wikipedia.org/wiki/Polizei; Staatsanwalt - https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsanwalt; Staatsanwaltschaft - https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsanwaltschaft; Strafprozessordnung (Deutschland) - https://de.wikipedia.org/wiki/Strafprozessordnung_(Deutschland); Vernehmung - https://de.wikipedia.org/wiki/Vernehmung
oapen.identifier.ocn808383275


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record