Genealogisches Bewusstsein als Legitimation. Inter-und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln
dc.contributor.author | Siewert, Ulrike | |
dc.contributor.author | Köhler, Katrin | |
dc.contributor.author | Brandt, Hartwin | |
dc.date.accessioned | 2011-01-31 00:00:00 | |
dc.date.accessioned | 2020-04-01T15:23:13Z | |
dc.date.available | 2020-04-01T15:23:13Z | |
dc.date.issued | 2010 | |
dc.identifier | 368160 | |
dc.identifier | OCN: 808385147 | en_US |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/34690 | |
dc.description.abstract | Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Bamberger Historische Schriften | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::2 Language qualifiers::2A Indo-European languages::2AC Germanic and Scandinavian languages::2ACG German | en_US |
dc.subject.other | amtsantritt | |
dc.subject.other | middle ages | |
dc.subject.other | genealogische tafel | |
dc.subject.other | generationsbeziehung | |
dc.subject.other | mittelalter | |
dc.subject.other | early modern era | |
dc.subject.other | generational relations | |
dc.subject.other | legitimation | |
dc.subject.other | antike | |
dc.subject.other | ahnenprobe | |
dc.subject.other | amtswechsel | |
dc.subject.other | generation | |
dc.subject.other | genealogy | |
dc.subject.other | frühe neuzeit | |
dc.title | Genealogisches Bewusstsein als Legitimation. Inter-und intragenerationelle Auseinandersetzungen sowie die Bedeutung von Verwandtschaft bei Amtswechseln | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Dieser Band ist eine Zusammenstellung von Beiträgen, die auf eine vom Bamberger DFG-Graduiertenkolleg ´Generationenbewusstsein und Generationenkonflikte´ in Antike und Mittelalter veranstaltete interdisziplinären Nachwuchstagung zurückgehen. Darin werden weltliche und geistliche Amts- und Herrschaftswechsel der Vormoderne mit Fragen nach genealogischem Bewusstsein, inter- und intragenerationellen Auseinandersetzungen und der Bedeutung von Verwandtschaften verknüpft und beleuchtet. Der Untersuchungsraum erstreckt sich hierbei von Frankreich nach Persien sowie von Deutschland nach Ägypten; zeitlich wird ein Bogen gespannt vom 5. vorchristlichen bis zum 18. nachchristlichen Jahrhundert. | |
oapen.identifier.doi | 10.26530/oapen_368158 | |
oapen.relation.isPublishedBy | e747c8b5-4578-429c-9a68-b3876b2f12e9 | * |
oapen.relation.isbn | 9783923507597 | |
oapen.pages | 371 | |
oapen.place.publication | Bamberg | |
oapen.identifier.ocn | 808385147 |