Urteilsabsprachen im Strafprozess
die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen
dc.contributor.author | Peters, Julia | |
dc.date.accessioned | 2020-04-15T02:31:52Z | |
dc.date.available | 2020-04-15T02:31:52Z | |
dc.date.issued | 2011 | |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/36916 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law::LB International law::LBB Public international law::LBBZ International criminal law | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law::LN Laws of Specific jurisdictions::LNF Criminal law & procedure::LNFB Criminal justice law | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::L Law::LB International law | |
dc.subject.other | International criminal law | |
dc.subject.other | Criminal justice law | |
dc.subject.other | International law | |
dc.title | Urteilsabsprachen im Strafprozess | |
dc.title.alternative | die deutsche Regelung im Vergleich mit Entwicklungen in England & Wales, Frankreich und Polen | |
dc.type | book | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.17875/gup2011-130 | |
oapen.relation.isPublishedBy | ffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62 | |
oapen.description.otherlanguage | Absprachen im Strafprozess werden seit vielen Jahren in Politik, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft umfassend und kontrovers diskutiert. Auch das „Gesetz zur Regelung der Verständigung im Strafverfahren“ hat die Diskussion nicht verstummen lassen. Die vorliegende Untersuchung würdigt dieses Gesetz unter Her-anziehung ausgewählter, alternativer Lösungsmodelle aus dem In- und Ausland. Berücksichtigung finden die Rechtsordnungen von England & Wales, Frankreich und Polen. Grundlage für den rechtsvergleichenden Teil ist ein an der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität in Göttingen durchgeführtes internationales Forschungsprojekt. |