Ethik als Kommunikation
zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive
dc.contributor.author | Anselm, Reiner | |
dc.date.accessioned | 2020-04-15T02:36:03Z | |
dc.date.available | 2020-04-15T02:36:03Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.identifier.uri | http://library.oapen.org/handle/20.500.12657/36997 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HR Religion & beliefs | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::H Humanities::HP Philosophy::HPQ Ethics & moral philosophy | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::M Medicine::MB Medicine: general issues::MBD Medical profession::MBDC Medical ethics & professional conduct | |
dc.subject.other | Ethical Review Committee | |
dc.title | Ethik als Kommunikation | |
dc.title.alternative | zur Praxis klinischer Ethik-Komitees in theologischer Perspektive | |
dc.type | book | |
dc.type | book | |
oapen.identifier.doi | 10.17875/gup2008-382 | |
oapen.relation.isPublishedBy | ffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62 | |
oapen.description.otherlanguage | »Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt, Apotheker — oder das Klinische Ethik-Komitee in Ihrer Umgebung.« Die Einrichtung von Klinischen Ethik-Komitees ist eine direkte Reaktion auf die Professionalisierung des Medizinbetriebs und die Erfolge in der Medizintechnik. Seit jeher bezeichnet man mit Fortschritt in der Medizin mehr als nur einen technischen Fortschritt. Gerade dessen unbestreitbare Erfolge stellen Mediziner, Pflegekräfte, Seelsorger und die Geschäftsführung zugleich vor neue Fragen und Probleme. Mit der Institutionalisierung klinischer Ethikberatung verbindet sich die Erwartung, die komplexen Verständigungsprozesse auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Welche Aufgaben übernehmen Ethik-Komitees in Krankenhäusern? Wie wird dort Ethik zum Thema? Und wie kommunizieren Theologen und Pflegekräfte in diesen Gremien? Die Beiträge dieses Bandes fassen aus theologischer und philosophischer Sicht zentrale Forschungsergebnisse zusammen, die im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojekts »Ethik und Organisation« zur Diskussion standen. |