Show simple item record

dc.contributor.authorMaurer, Dieter
dc.contributor.authorRiboni, Claudia
dc.date.accessioned2020-10-01T19:51:09Z
dc.date.available2020-10-01T19:51:09Z
dc.date.issued2019
dc.identifierONIX_20201001_9783034338585_254
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42347
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JM Psychologyen_US
dc.subject.otherPsychology
dc.subject.otherClinical psychology
dc.subject.otherOccupational and industrial psychology
dc.subject.otherChild, developmental and lifespan psychology
dc.titleWie Bilder «entstehen».
dc.title.alternativeBeschreibende Methode [Band 3]
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWie erscheinen, «entstehen» Bilder? Welche Eigenschaften, Strukturen und Entwicklungen lassen sich in frühen graphischen Äusserungen beobachten? Sind frühe Bildmerkmale in einer bestimmten Kultur allgemein oder individuell? Worin besteht frühe bildhafte Erkenntnis und Ästhetik? Auf welche allgemeinen Bestimmungen von «Bild» oder «Bildern» verweist die Bildgenese? Auf welche allgemeinen Aspekte des frühen symbolischen Verhaltens verweisen frühe Bilder? Der vorliegende dritte Band zur Thematik erläutert ausführlich die begrifflichen und methodischen Einzelheiten, die der Untersuchung früher Zeichnungen und Malereien von Kindern im Vorschulalter, dargestellt in den ersten beiden Bände, zugrunde liegen, mit eingeschlossen der Illustration der untersuchten Bildmerkmale anhand von Typenbildern.
oapen.identifier.doi10.3726/b15847
oapen.relation.isPublishedBye927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555
oapen.pages330
oapen.place.publicationBern


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record