Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung
Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven
dc.contributor.editor | Richter, Gesine | |
dc.contributor.editor | Loh, Wulf | |
dc.contributor.editor | Buyx, Alena | |
dc.contributor.editor | Graf von Kielmansegg, Sebastian | |
dc.date.accessioned | 2021-10-13T13:53:57Z | |
dc.date.available | 2021-10-13T13:53:57Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.identifier | ONIX_20211013_9783662629871_40 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/50987 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::M Medicine and Nursing::MB Medicine: general issues::MBN Public health and preventive medicine | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PB Mathematics::PBT Probability and statistics | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::U Computing and Information Technology::UY Computer science::UYQ Artificial intelligence | en_US |
dc.subject.other | Big Data | |
dc.subject.other | datenreiche Forschung | |
dc.subject.other | data-linkage | |
dc.subject.other | broad consent | |
dc.subject.other | DSGVO | |
dc.subject.other | sekundäre Datennutzung | |
dc.subject.other | künstliche Intelligenz | |
dc.subject.other | Open Access | |
dc.title | Datenreiche Medizin und das Problem der Einwilligung | |
dc.title.alternative | Ethische, rechtliche und sozialwissenschaftliche Perspektiven | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Dieses Open Access Buch befasst sich mit praktischen Fragestellungen datenreicher internationaler Verbund-Forschung. Die datenreiche Medizin spielt in Diagnostik und Therapie eine immer größere Rolle – gerade angesichts immer leistungsfähigerer algorithmischer Mustererkennung. Mithilfe wachsender Datenbestände sind diese Algorithmen zunehmend in der Lage, Krankheitssymptome zu erkennen, diese mit anderen Daten in Beziehung zu setzen und so entweder bei der Suche nach Krankheitsursachen zu helfen oder Therapien zu optimieren. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen vereint der Sammelband multidisziplinäre Perspektiven auf die datengetriebene medizinische Forschung mit besonderem Blick auf die Frage der Einwilligung in die Sekundärnutzung medizinischer Daten. Dabei werden zum einen ethische Überlegungen in den Bereichen Patientenautonomie und -wohlergehen, Privatheit und Datensicherheit, sowie Verantwortungsdiffusion aufgeworfen, als auch konkrete rechtliche Fragen hinsichtlich der DSGVO-Konformität erörtert. Sozialwissenschaftliche Studien zur Art und Form der Einwilligung sowie dem Patientenverhalten runden den Band ab. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-662-62987-1 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 3358520f-7ab2-42ab-80ef-88a2dbe6a901 | |
oapen.relation.isbn | 9783662629871 | |
oapen.imprint | Springer | |
oapen.pages | 217 | |
oapen.grant.number | [grantnumber unknown] |