Sexualisierte Gewalt und digitale Medien
Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis
dc.contributor.author | Vobbe, Frederic | |
dc.contributor.author | Kärgel, Katharina | |
dc.date.accessioned | 2022-01-14T13:41:01Z | |
dc.date.available | 2022-01-14T13:41:01Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.identifier | ONIX_20220114_9783658357641_8 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/52402 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBS Social groups, communities and identities::JBSF Gender studies, gender groups | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JK Social services and welfare, criminology::JKS Social welfare and social services::JKSN Social work | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCT Media studies | en_US |
dc.subject.other | Open Access | |
dc.subject.other | Projekt „HUMAN“ | |
dc.subject.other | Mediatisierte sexualisierte Gewalt | |
dc.subject.other | Handlungsempfehlungen | |
dc.subject.other | Fallbeispiele | |
dc.title | Sexualisierte Gewalt und digitale Medien | |
dc.title.alternative | Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | In dieser Open-Access-Publikation stellen Katharina Kärgel und Frederic Vobbe anhand sieben typischer Fallbeispiele Handlungsempfehlungen für einen adäquaten Umgang mit mediatisierter sexualisierter Gewalt dar. Die Empfehlungen sind das Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „HUMAN“. Sie wurden empirisch unter Beteiligung von Betroffenen sowie Expert*innen der Bereiche Recht, Psychologie, Pädagogik und Soziale Arbeit entwickelt. Sie umfassen jeweils Fallreflexionen sowie konkrete Handlungsansätze. Digitale Medien sind Instrument und Kontext sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Sie müssen bei Übergriffen durch zuvor fremde wie nahestehende Personen stets mitbedacht werden. Ihr Einsatz verstetigt die Belastungen Betroffener und führt zu einer hohen Komplexität von Interventionen. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-658-35764-1 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 5cb0e793-9d8a-4b83-9ee6-25b062467484 | |
oapen.relation.isbn | 9783658357641 | |
oapen.imprint | Springer VS | |
oapen.pages | 213 | |
oapen.grant.number | [grantnumber unknown] |