Show simple item record

dc.contributor.authorGravert, Andreas
dc.date.accessioned2022-01-14T13:41:36Z
dc.date.available2022-01-14T13:41:36Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20220114_9783658356897_27
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/52437
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesOrganization & Public Management
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociologyen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciencesen_US
dc.subject.otherOpen Access
dc.subject.otherThemenkarriere
dc.subject.otherAgenda Setting
dc.subject.otherWissenschaftssoziologie
dc.subject.otherInstitutionalismus
dc.subject.otherNetzwerkanalyse
dc.subject.otherPlanungstheorie
dc.subject.otherRaumplanung
dc.subject.otherKlimawandel
dc.subject.otherSchrumpfende Städte
dc.titleThemenkarrieren in der Wissenschaft
dc.title.alternativeDie Entstehung der Themen Stadtschrumpfung und Klimawandel in der Raumforschung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDiese Open-Access-Publikation ist ein Plädoyer, das Verständnis von Themenkarrieren als integralen Bestandteil der Wissenschaft zu vertiefen und für die Reflexion wissenschaftlicher und planerischer Praxis zu nutzen. Welchen Gegenständen die Wissenschaft besondere Aufmerksamkeit beimisst, unterliegt einem dynamischen Wandel. Einige Themen, die lange Zeit Desinteresse und Ablehnung hervorriefen, rücken schlagartig in den Fokus um anschließend wieder abnehmende Aufmerksamkeit zu verzeichnen. Weder die Ursache noch der Zeitraum der anfänglichen Ignoranz, des abrupten Durchbruchs oder der anschließenden Ermüdung kann jedoch aus „rein wissenschaftlichen“ bzw. vermeintlich „objektiven“ Selektionskriterien erklärt werden. Wie also entstehen Themen in der Wissenschaft? Anhand der Themenkarrieren Schrumpfende Städte und Klimawandel wird untersucht, wie Aufmerksamkeit für ein Thema entsteht, welche sozialen Mechanismen dem Themenverlauf zugrunde liegen und welche Auswirkungen Themenkarrieren auf die planungswissenschaftliche Disziplin haben. Hierbei werden quantitative Methoden der Bibliometrie und der Netzwerkanalyse mit qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung in einer institutionalistischen Perspektive vereint.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-35689-7
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy80ff376c-2161-470f-8fba-6727695fd2b3
oapen.relation.isFundedBy5f291e6a-faeb-477b-8f6e-959f3a72ff2a
oapen.relation.isbn9783658356897
oapen.imprintSpringer VS
oapen.pages410
oapen.grant.number[grantnumber unknown]
oapen.grant.number[grantnumber unknown]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record