Brueckenschlaege Nord: Landeskunde an der Schnittstelle von Schule und Universitaet
Beitraege zur 4. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Tallinn am 26./27. Januar 2018
dc.contributor.editor | Grub, Frank Thomas | |
dc.contributor.editor | Saagpakk, Maris | |
dc.date.accessioned | 2022-06-02T13:51:32Z | |
dc.date.available | 2022-06-02T13:51:32Z | |
dc.date.issued | 2020 | |
dc.identifier | ONIX_20220602_9783631805800_3 | |
dc.identifier | OCN: 1154515606 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/56652 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Nordeuropaeische Arbeiten zur Literatur, Sprache und Kultur / Northern European Studies in Literature, Language and Culture | |
dc.subject.other | 2018 | |
dc.subject.other | Beiträge | |
dc.subject.other | Brückenschläge | |
dc.subject.other | Deutsch als Fremdsprache | |
dc.subject.other | Didaktik der Landeskunde | |
dc.subject.other | Germanistik | |
dc.subject.other | Grub | |
dc.subject.other | Hochschullehre | |
dc.subject.other | Interkulturelle Kompetenz | |
dc.subject.other | Januar | |
dc.subject.other | Konferenz | |
dc.subject.other | Landeskunde | |
dc.subject.other | Netzwerks | |
dc.subject.other | Nord | |
dc.subject.other | Schnittstelle | |
dc.subject.other | Schule | |
dc.subject.other | Tallinn | |
dc.subject.other | Universität | |
dc.subject.other | Unterricht | |
dc.title | Brueckenschlaege Nord: Landeskunde an der Schnittstelle von Schule und Universitaet | |
dc.title.alternative | Beitraege zur 4. Konferenz des Netzwerks «Landeskunde Nord» in Tallinn am 26./27. Januar 2018 | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | 2012 wurde das Netzwerk Landeskunde Nord gegründet, dessen Ziel es ist, Forschung und Lehre zur Landeskunde des Deutschen als Fremdsprache, insbesondere in den nordischen und den baltischen Ländern voranzutreiben. Die Publikation knüpft an die bereits erschienenen Bände Landeskunde Nord, Perspektive Nord und Spektrum Nord an und bietet weitere Beiträge zur wissenschaftlichen Theoriebildung in Verbindung mit unterrichtspraktischen Reflexionen und Projektvorstellungen. Dabei werden u.a. Brücken zwischen den verschiedenen Ebenen der Bildungssysteme geschlagen. Die Beiträge nehmen international geführte Fachdiskussionen u.a. zu Erinnerungsorten, Linguistic Landscapes und zum kreativen Schreiben auf und haben auch deshalb über die nordischen und baltischen Länder hinaus Bedeutung. | |
oapen.identifier.doi | 10.3726/b16502 | |
oapen.relation.isPublishedBy | e927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555 | |
oapen.relation.isbn | 9783631805800 | |
oapen.relation.isbn | 9783631805817 | |
oapen.relation.isbn | 9783631805824 | |
oapen.relation.isbn | 9783631800560 | |
oapen.series.number | 9 | |
oapen.pages | 212 | |
oapen.place.publication | Bern |