Evidenzbasiertes Wildtiermanagement
dc.contributor.editor | Voigt, Christian C. | |
dc.date.accessioned | 2023-02-13T17:28:11Z | |
dc.date.available | 2023-02-13T17:28:11Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier | ONIX_20230213_9783662657454_55 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61319 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::P Mathematics and Science::PS Biology, life sciences::PSA Life sciences: general issues::PSAF Ecological science, the Biosphere | en_US |
dc.subject.other | Wildtiermanagement | |
dc.subject.other | Waschbären | |
dc.subject.other | Fischotter | |
dc.subject.other | Wölfe | |
dc.subject.other | Igel | |
dc.subject.other | Rotwild | |
dc.subject.other | Feldhasen | |
dc.subject.other | Biber | |
dc.subject.other | Füchse | |
dc.subject.other | Fledermäuse | |
dc.subject.other | Seeadler | |
dc.title | Evidenzbasiertes Wildtiermanagement | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Diese Open Access Publikation hat das Spannungsfeld zwischen Menschen und Wildtieren, die sich ihren Lebensraum teilen, zum Thema. Dies kann zu Konflikten führen, die wirksame Managementmaßnahmen erfordern. Einerseits müssen anthropogene Störfaktoren für bedrohte und geschützte Wildtiere reduziert und Ausgleichsmaßnahmen entwickelt werden, damit sich die Bestände erholen. Andererseits stellt sich die Frage, ob die Populationen einiger Wildtierarten reguliert werden müssen, um Schäden für Mensch und Natur abzuwenden. Welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, sollte aus deren Notwendigkeit und nachgewiesener Wirksamkeit abgeleitet werden. Hierfür sind Erkenntnisse aus Forschung und praktischem Wildtiermanagement erforderlich. Führende Wildtierexperten stellen den jeweiligen Wissensstand in ihrer Fachdisziplin dar oder schlagen neue konzeptionelle Wege vor, um innovative Managementmaßnahmen zu erproben. Das Buch richtet sich sowohl an Forschende als auch an Fachleute und Beschäftigte von Behörden und Naturschutzverbänden. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-662-65745-4 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 190614a6-d111-4c56-b546-969438cf36be | |
oapen.relation.isFundedBy | Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) | |
oapen.relation.isbn | 9783662657454 | |
oapen.collection | DFG Open Access Publication Funding | |
oapen.imprint | Springer Spektrum | |
oapen.pages | 293 | |
oapen.place.publication | Berlin, Heidelberg | |
oapen.grant.number | [...] |