Show simple item record

dc.contributor.editorSchachler, Viviane
dc.contributor.editorSchlummer, Werner
dc.contributor.editorWeber, Roland
dc.date.accessioned2023-03-20T12:00:47Z
dc.date.available2023-03-20T12:00:47Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61943
dc.description.abstractThe book "Zukunft der Werkstätten" (Future of Workshops) deals with the future and perspectives of workshops for people with disabilities (WfbM). In today's field of tension of inclusion, the workshops are subjected to a critical examination. The book takes up this necessary discussion from different perspectives and links it with aspects of the more than 70-year history and the necessary development needs of the workshops. It describes the basics as well as current discussion processes on participation and inclusion in the context of workshops. Through the critical and reflective presentation of various aspects, the book offers differentiating suggestions.en_US
dc.languageGermanen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNS Teaching of students with different educational needsen_US
dc.subject.otherLebenshilfe, Lebenshilfewerkstätten, Teilhabe, Inklusion, Integration, Sonderpädagogik, Berufsbildung, Beeinträchtigung, Vielfalt, Heterogenität, Diversität, Berufsperspektiven, Persönlichkeitsförderung, Mitbestimmung, Berufsbildung, Behinderungen_US
dc.titleZukunft der Werkstättenen_US
dc.title.alternativePerspektiven für und von Menschen mit Behinderung zwischen Teilhabe-Auftrag und Mindestlohnen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDas Buch „Zukunft der Werkstätten“ setzt sich mit der Zukunft bzw. mit Perspektiven der Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM) auseinander. Im heutigen Spannungsfeld der Inklusion werden die Werkstätten einer kritischen Betrachtung unterzogen. Das Buch greift diese notwendige Auseinandersetzung aus unterschiedlichen Perspektiven auf und verknüpft sie mit Aspekten der über 70-jährigen Geschichte und dem notwendigen Entwicklungsbedarf der Werkstätten. Es beschreibt Grundlagen ebenso wie aktuelle Diskussionsprozesse zur Teilhabe und Inklusion im Kontext von Werkstätten. Durch die kritisch-reflektierende Darstellung vielfältiger Aspekte bietet das Buch differenzierende Anregungen.en_US
oapen.identifier.doi10.35468/6002en_US
oapen.relation.isPublishedBy9a084ee3-3f86-4be2-81d6-89c9fbc5f173en_US
oapen.relation.isbn9783781525603en_US
oapen.pages333en_US
oapen.place.publicationBad Heilbrunnen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record