Show simple item record

dc.contributor.editorToelle, Tom
dc.contributor.editorSchmidt, Sarah
dc.contributor.editorSeggern, Jessica von
dc.date.accessioned2023-03-24T13:48:08Z
dc.date.available2023-03-24T13:48:08Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/61992
dc.languageGermanen_US
dc.relation.ispartofseriesVeröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburgen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::N History and Archaeology::NH Historyen_US
dc.subject.otherArchive History; History of Knowledge; Archive Science; Weimar Republic; German Empireen_US
dc.titleArchivare zwischen Kaiserreich und Weimarer Republiken_US
dc.title.alternativeInstitutionen, Schriftgut, Geschichtskulturen_US
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDer vorliegende Band thematisiert Rolle und Selbstwahrnehmung der Archivare zwischen dem späten Kaiserreich und dem Ende der Weimarer Republik, einer Zeit rasanter Veränderungen in politischer, historiografischer und wissensgeschichtlicher Hinsicht. Mit dieser chronologischen Perspektivierung trägt der Band einerseits der politischen und institutionellen Tatsache Rechnung, dass der politische und staatsrecht-liche Umbruch am Ende des Ersten Weltkrieges die organisatorischen und institutionel-len Grundlagen des Archivwesens massiv beeinflusste. Andererseits möchte der Band dezidiert eine Verengung allein auf den politisch-staatlichen Systemwechsel vermeiden, denn keineswegs alle prägenden Entwicklungen des deutschen Archivwesens dieser Zeit lassen sich auf diese Ebene zurückführen.en_US
oapen.identifier.doi10.15460/hup.263.2029en_US
oapen.relation.isPublishedBy35685259-3553-4bae-af55-685815864a93en_US
oapen.series.number25en_US
oapen.pages372en_US
oapen.place.publicationHaqmburgen_US


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record