Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen
Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen
dc.contributor.editor | Hu, Chunchun | |
dc.contributor.editor | Triebel, Odila | |
dc.contributor.editor | Zimmer, Thomas | |
dc.date.accessioned | 2023-05-16T15:07:17Z | |
dc.date.available | 2023-05-16T15:07:17Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier | ONIX_20230516_9783658400316_42 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63020 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: general::JBC Cultural and media studies::JBCC Cultural studies | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relations | en_US |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::G Reference, Information and Interdisciplinary subjects::GT Interdisciplinary studies::GTQ Globalization | en_US |
dc.subject.other | Auswärtige Kulturpolitik | |
dc.subject.other | Kulturaustausch | |
dc.subject.other | Forschungszusammenarbeit | |
dc.subject.other | Tianxia | |
dc.subject.other | Deutschland | |
dc.subject.other | Globale Herausforderung | |
dc.subject.other | China | |
dc.title | Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen | |
dc.title.alternative | Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Dieser Open-Access-Sammelband hinterfragt, wie sich internationale Kulturzusammenarbeit zwischen Ländern unterschiedlicher Kultursysteme und -traditionen erreichen lässt. In Deutschland ist Auswärtige Kulturpolitik von dem Gedanken geleitet, dass globale Herausforderungen Multilateralismus erfordern. Im chinesischen Diskurs dagegen finden andere Kernbegriffe wie z.B. „Tianxia“ Verwendung, die im nicht-chinesischen Kontext einer Interpretation bedürfen. Um der Differenz – aber auch den Gemeinsamkeiten – auf den Grund zu gehen, untersuchen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus China und Deutschland Selbst- und Fremdwahrnehmungen sowie Kooperationen in kulturellen Begegnungen. Auf diese Weise sollen Grundlagen für ein besseres gegenseitiges Verständnis sowie für kulturelle Kooperation zwischen beiden Ländern ermöglicht werden. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-658-40031-6 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 712e5547-ab40-4754-a4b4-b85950102525 | |
oapen.relation.isbn | 9783658400316 | |
oapen.relation.isbn | 9783658400309 | |
oapen.imprint | Springer Fachmedien Wiesbaden | |
oapen.pages | 388 | |
oapen.place.publication | Wiesbaden | |
oapen.grant.number | [...] |