Show simple item record

dc.contributor.authorRuppel, Samantha
dc.date.accessioned2023-06-20T10:30:43Z
dc.date.available2023-06-20T10:30:43Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20230620_9783658416935_45
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/63605
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStudien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and governmenten_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPS International relationsen_US
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociologyen_US
dc.subject.otherAfrika
dc.subject.otherFrieden
dc.subject.otherPeacebuidling
dc.subject.otherKenia
dc.subject.otherSierra Leone
dc.subject.otherZivile Konfliktbearbeitung
dc.subject.otherLieberia
dc.titleLokal verankerte Zivile Konfliktbearbeitung zwischen Partnerschaft und Machtungleichgewicht
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIn diesem Open-Access-Buch werden Prozesse und Dynamiken der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteur*innen in Projekten des zivilen Friedensdienstes in Kenia, Sierra Leone und Liberia betrachtet. Das durch lokale und internationale Akteur*innen gemeinsame Bearbeiten von Konflikten und Herausforderungen der Friedenskonsolidierung hat in der deutschen Friedensarbeit eine lange Tradition und wird in einer globalisierten Welt immer wichtiger. Deswegen geht das Buch der sowohl für die Wissenschaft als auch für die Friedenspraxis relevanten Frage nach, inwiefern im Kontext der Zivilen Konfliktbearbeitung eine gleichberechtige Partnerschaft vorliegen kann. Indem sich die Arbeit auf die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit konzentriert, gelingt es, den Blick auf die alltäglichen Aktivitäten zu legen, die eigentlichen Prozesse und Reibungspunkte der Friedensarbeit zu analysieren und einen wertvollen Beitrag zur kritischen Friedensforschung und der Diskussion um Hybridität und Friction zu leisten.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-41693-5
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedByfcdaf09f-ef28-47e1-8c01-8e81c4d126b1
oapen.relation.isbn9783658416935
oapen.relation.isbn9783658416928
oapen.imprintSpringer Fachmedien Wiesbaden
oapen.pages584
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record