Show simple item record

dc.contributor.authorHeine, Moreen
dc.contributor.authorDhungel, Anna-Katharina
dc.contributor.authorSchrills, Tim
dc.contributor.authorWessel, Daniel
dc.date.accessioned2023-08-14T15:56:45Z
dc.date.available2023-08-14T15:56:45Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20230814_9783658401016_37
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/75419
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesEdition eGov-Campus
dc.subject.otherOpen Access Publikation zu Open Government im eGov-Campus
dc.subject.otherKI in der öffentlichen Verwaltung
dc.subject.otherKünstliche Intelligenz im öffentlichen Sektor
dc.subject.otherKI verständlich erklärt mit Anwendungsbeispielen
dc.subject.otherKI und Ethik in öffentlicher Verwaltung
dc.subject.otherKI-Anwendungen und rechtliche Aspekte
dc.subject.otherDatenstrukturen für KI-Anwendungen
dc.subject.otherKI und Datenschutz
dc.subject.otherGebrauchstaugliche Entwicklung von KI-Anwendungen
dc.subject.otherMensch-KI-Systeme
dc.subject.otherProzessautomatisierung mit KI
dc.subject.otherKI in Kommunalverwaltung, Landes- und Bundesverwaltung
dc.titleKünstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen
dc.title.alternativeGrundlagen, Chancen, Herausforderungen und Einsatzszenarien
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDieses Buch – eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang – bietet eine verständliche und kompakte Einführung in die Nutzung von KI-Systemen in öffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten können KI-Systeme im öffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklärbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erläutert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu können. Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage, KI-Anwendungsfälle und Potenziale im öffentlichen Sektor zu identifizieren, KI-Methoden im Überblick zu verstehen, Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im öffentlichen Sektor zu diskutieren und Anforderungen an KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu erarbeiten. Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang. Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch „KI in öffentlichen Verwaltungen“. Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergründe und Wissenswertes zum Thema. ; Dieses Buch – eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang – bietet eine verständliche und kompakte Einführung in die Nutzung von KI-Systemen in öffentlichen Verwaltungen. Es beantwortet folgende Fragen: Was bedeutet Künstliche Intelligenz? Wie und in welchen Einsatzgebieten können KI-Systeme im öffentlichen Sektor genutzt werden. Welche Erwartungen und Ziele werden mit dem KI-Einsatz verbunden? Welche Probleme werden adressiert? Auch Aspekte der Governance, also Steuerungsfragen, spielen eine Rolle. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der Beziehung und Interaktionen zwischen Mensch und KI-System. Dabei wird auch die Erklärbarkeit der Funktionsweise eines KI-Systems erläutert. Die Inhalte sollen Personen in die Lage versetzen, den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung differenziert beurteilen zu können. Kenntnisse im Bereich der Informatik werden nicht vorausgesetzt. Nach dem Lesen dieses Buches sind Sie in der Lage, KI-Anwendungsfälle und Potenziale im öffentlichen Sektor zu identifizieren, KI-Methoden im Überblick zu verstehen, Grenzen und Herausforderungen bei der Anwendung im öffentlichen Sektor zu diskutieren und Anforderungen an KI-Anwendungen im öffentlichen Sektor zu erarbeiten. Im Sinne von Offenheit ist dieses Werk eine Open-Access-Publikation mit freiem Online-Zugang. Inklusive kostenlosem Online-Wissens-Quiz mit der Springer Nature Flashcards-App: Der Fragensatz mit 78 Fragen und Antworten in den SN Flashcards beinhaltet Wiederholungs- und Vertiefungsfragen zum Lehrbuch „KI in öffentlichen Verwaltungen“. Die Fragen und Antworten vermitteln spielerisch wichtige Begriffe, Hintergründe und Wissenswertes zum Thema.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-40101-6
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy9f325af3-5413-41cc-9271-65284d93b01b
oapen.relation.isbn9783658401016
oapen.relation.isbn9783658401009
oapen.imprintSpringer Gabler
oapen.pages208
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record