Das Protokoll
dc.contributor.editor | Plener, Peter | |
dc.contributor.editor | Werber, Niels | |
dc.contributor.editor | Wolf, Burkhardt | |
dc.date.accessioned | 2023-08-14T15:56:58Z | |
dc.date.available | 2023-08-14T15:56:58Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier | ONIX_20230814_9783662668962_40 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/75424 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | AdminiStudies. Formen und Medien der Verwaltung | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFC Cultural studies | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JF Society & culture: general::JFD Media studies | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::D Literature & literary studies | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPH Political structure & processes | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences::JP Politics & government::JPP Public administration | |
dc.subject.classification | bic Book Industry Communication::J Society & social sciences | |
dc.subject.other | Diplomatisches Protokoll | |
dc.subject.other | Technisches Protokoll | |
dc.subject.other | Verlaufsprotokoll | |
dc.subject.other | Kultur- und Medientechnik der Organisation | |
dc.subject.other | Kulturelles Gedächtnis | |
dc.subject.other | Hofzeremoniell | |
dc.subject.other | Algorithmen | |
dc.title | Das Protokoll | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Protokolle stehen im Zentrum unterschiedlichster (interaktiver, papierener oder auch elektronischer) Verwaltungsoperationen: Sie halten ebenso fest, was gesagt und beschlossen wurde, wie sie festlegen, was wie zu tun ist. Sie strukturieren, regulieren und dokumentieren Sprech- und Handlungsabläufe von ministeriellen Zusammenkünften, Gerichtsterminen und anderen komplexen Arbeitsprozessen. Seit Jahrhunderten schreiben Protokolle auf und vor, was zu tun und was zu lassen ist, was als notwendig gilt oder als unwichtig und marginal. Sie filtern aus komplexen Interaktionen das heraus, was jene Vergangenheit gewesen sein wird, auf die man sich künftig bezieht. Dabei arbeiten Protokolle letztlich ein und demselben Zweck zu: dass – auf begründete und regelgeleitete Weise – überhaupt etwas entschieden wird. Vor diesem Hintergrund und mit verwaltungshistorischen und soziologischen ebenso wie medien-, kultur- und literaturwissenschaftlichen Perspektiven greift der zweite Open Access-Band der AdminiStudies drei Hauptformen dieses Verwaltungsmediums auf: Gesprächs- bzw. Verlaufsprotokolle, diplomatische und technische Protokolle. | |
oapen.identifier.doi | 10.1007/978-3-662-66896-2 | |
oapen.relation.isPublishedBy | 6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5 | |
oapen.relation.isFundedBy | 8fa3e37e-f8e8-4c8e-844d-a16de9de9d22 | |
oapen.relation.isbn | 9783662668962 | |
oapen.relation.isbn | 9783662668955 | |
oapen.imprint | J.B. Metzler | |
oapen.series.number | 2 | |
oapen.pages | 349 | |
oapen.place.publication | Berlin, Heidelberg | |
oapen.grant.number | [...] |