Show simple item record

dc.contributor.authorGummert, Nils
dc.date.accessioned2023-09-06T04:31:10Z
dc.date.available2023-09-06T04:31:10Z
dc.date.issued2023
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76142
dc.description.abstractIf injured or wounded soldiers suffer permanent physical or psychological limitations, the question of social security arises after leaving active service. This problem has become particularly apparent again with the increasing military use of the Bundeswehr in missions abroad. Since then, the legislature has attempted to adapt the traditional pension system to the new circumstances on several occasions. The reorganization of the social compensation law once again provides an opportunity to fundamentally question the legal concept of the military pension system. Against this background, the study analyzes the constitutional framework of the law on military pensions. In particular, it shows that compensation for physical or psychological losses resulting from military service is not a voluntary benefit of the state, but on the one hand already results from the constitutionally anchored commitment of soldiers to their employer, and on the other hand can be based on fundamental legal considerations.
dc.languageGerman
dc.subject.othersocial security
dc.subject.othersoldiers
dc.subject.othercompensation
dc.subject.othermilitary service abroad
dc.titleSoziale Absicherung von Soldaten bei Körperschäden
dc.title.alternativeVerfassungsrechtliche Ausgleichsgründe unter besonderer Berücksichtigung von militärischen Verwendungen im Ausland
dc.typebook
dc.typebook
oapen.identifier.doi10.17875/gup2023-2395
oapen.relation.isPublishedByffaff15c-73ed-45cd-8be1-56a881b51f62
oapen.description.otherlanguageErleiden verletzte oder verwundete Soldatinnen und Soldaten dauerhafte körperliche oder psychische Einschränkungen, stellt sich die Frage der sozialen Absicherung nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienstverhältnis. Gerade mit der zunehmenden militärischen Verwendung der Bundeswehr in Auslandseinsätzen ist diese Problemlage wieder deutlich hervorgetreten. Der Gesetzgeber hat das tradierte Versorgungssystem seitdem mehrfach an die neuen Umstände anzupassen versucht. Die Neuordnung des Sozialen Entschädigungsrecht bietet abermals einen Anlass, die einfachgesetzliche Konzeption der Soldatenversorgung grundlegend zu hinterfragen. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit die verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen des Rechts der Soldatenversorgung. Sie zeigt insbesondere auf, dass ein Ausgleich für körperliche Einbußen, die aus dem Wehrdienstverhältnis resultieren, keine freiwillige Leistung des Staates ist, sondern einerseits bereits aus der verfassungsrechtlich verankerten Bindung der Soldatinnen und Soldaten zum Dienstherrn resultiert, andererseits auf grundrechtliche Erwägungen gestützt werden kann.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record