Schulmusik für alle?
Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik
dc.contributor.author | Cslovjecsek, Markus | |
dc.date.accessioned | 2023-09-13T19:45:23Z | |
dc.date.available | 2023-09-13T19:45:23Z | |
dc.date.issued | 2023 | |
dc.identifier | ONIX_20230913_9783839468845_4 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/76218 | |
dc.language | German | |
dc.relation.ispartofseries | Pädagogik | |
dc.subject.other | Musik | |
dc.subject.other | Musikunterricht | |
dc.subject.other | Schule | |
dc.subject.other | Musikpädagogik | |
dc.subject.other | Lehrer | |
dc.subject.other | Unterricht | |
dc.subject.other | Bildung | |
dc.subject.other | Lehrplan | |
dc.subject.other | Lehrperson | |
dc.subject.other | Schulmusik | |
dc.subject.other | Curriculum | |
dc.subject.other | Unterrichtsbegründung | |
dc.subject.other | Bildungsforschung | |
dc.subject.other | Kulturelle Bildung | |
dc.subject.other | Musikwissenschaft | |
dc.subject.other | Musikschule | |
dc.subject.other | Music | |
dc.subject.other | Music Lessons | |
dc.subject.other | School | |
dc.subject.other | Music Education | |
dc.subject.other | Classroom Practices | |
dc.subject.other | Education | |
dc.subject.other | Teacher | |
dc.subject.other | School Music | |
dc.subject.other | Educational Research | |
dc.subject.other | Cultural Education | |
dc.subject.other | Musicology | |
dc.subject.other | Music School | |
dc.title | Schulmusik für alle? | |
dc.title.alternative | Zur Legitimation des Unterrichtsfachs Musik | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Warum obligatorischer Musikunterricht? Musikunterricht wird oft als ›nice-to-have‹ betrachtet und im Rahmen knapper Ressourcen in Frage gestellt. Der Begründungsdruck führt dazu, dass der Musik Wirkungen zugesprochen werden, die wissenschaftlich nicht haltbar sind. Ist das Schulfach Musik tatsächlich zu begründen? Wie soll es ausgerichtet sein? Gelingender Unterricht ist nicht nur von Lehrplan und Qualifikation der Lehrpersonen abhängig. Vielmehr spielen Haltungen und Überzeugungen von Lehrenden und Lernenden eine entscheidende Rolle. Markus Cslovjecsek zeigt auf, wo die Beteiligten die Legitimation von Musikunterricht sehen und richtet sich damit an alle, die an schulischem (Musik-)Unterricht und seiner Begründung interessiert sind - ein ›must-have‹ für alle Bildungsverantwortlichen. | |
oapen.identifier.doi | 10.14361/9783839468845 | |
oapen.relation.isPublishedBy | b30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c | |
oapen.relation.isFundedBy | 07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26 | |
oapen.relation.isbn | 9783839468845 | |
oapen.relation.isbn | 9783837668841 | |
oapen.collection | Swiss National Science Foundation (SNF) | |
oapen.imprint | transcript Verlag | |
oapen.pages | 316 | |
oapen.place.publication | Bielefeld | |
oapen.grant.number | [...] |