Show simple item record

dc.contributor.authorHildbrand, Mirjam
dc.date.accessioned2023-10-31T15:45:49Z
dc.date.available2023-10-31T15:45:49Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20231031_9783846767825_2
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/77105
dc.languageGerman
dc.subject.classificationbic Book Industry Communication::A The arts::AS Dance & other performing arts::ASZ Other performing arts::ASZW Circus
dc.subject.othercircus building
dc.subject.otherCircus Busch
dc.subject.otherCircus Renz
dc.subject.othercultural funding
dc.subject.otherdiscourse
dc.subject.otherGermany
dc.subject.otherGeschichte
dc.subject.otherGewerbeordnung
dc.subject.otherhigh/low
dc.subject.otherhistory
dc.subject.otherHochkultur' Kulturpolitik
dc.subject.otherlaw making
dc.subject.otherpantomime
dc.subject.otherpolicy making
dc.subject.otherTheaterfreiheit
dc.subject.otherTheatergesetze
dc.subject.othertheatre historiography
dc.subject.otherZirkusgebäude
dc.subject.otherZirkuspantomime
dc.titleTheaterlobby attackiert Zirkus
dc.title.alternativeZur Wende im Kräfteverhältnis zweier Theaterformen zwischen 1869 und 1918 in Berlin
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageAnders als heute war der Zirkus um 1900 überaus erfolgreich in Berlin – so erfolgreich sogar, dass er für das bürgerliche Literaturtheater eine bedrohliche Konkurrenz darstellte. Dies führte nicht nur zu Diskreditierungen des Zirkus in theaterinternen Debatten, sondern auch zu politischen Vorstößen von Bühnenverbänden gegen die Präsenz und Aufführungspraxis der Zirkusse. Doch obwohl die Theatergesetze zwischen 1880 und 1900 zu Lasten der Zirkusse verschärft wurden, war ihr Erfolg bis in die 1910er Jahre ungebremst. Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte sich das Kräfteverhältnis der beiden Theaterformen jedoch um. Das Buch beleuchtet die komplexe Verflechtung von Akteur:innen und Faktoren, die zu dieser Wende führten, und zeichnet ein Bild der Ausgangslage des heutigen Theatersystems im deutschsprachigen Raum, das heißt der Theaterpraxis wie auch des grundlegenden Förderverständnisses. Zudem gibt es Antworten auf die Frage, wie der Zirkus zu seinem Status als „niedere“ oder Nicht-Kunst kam.
oapen.identifier.doi10.30965/9783846767825
oapen.relation.isPublishedByaf16fd4b-42a1-46ed-82e8-c5e880252026
oapen.relation.isFundedBy07f61e34-5b96-49f0-9860-c87dd8228f26
oapen.relation.isbn9783846767825
oapen.relation.isbn9783770567829
oapen.collectionSwiss National Science Foundation (SNF)
oapen.imprintFink
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record