Now showing items 461-480 of 3034

    • Thomann, Marius (2010)
      Was bedeutet es, einer Person eine praktische Fähigkeit zu attestieren? Und unter welchen Umständen sind derartige Fähigkeitszuschreibungen wahr, etwa die Behauptung, Max könne Gitarre spielen? Diese Fragen stehen im Zentrum ...
    • Timme, Rainer (2012)
      Tiere und Menschen werden in der Philosophie immer wieder miteinander verglichen. Die Funktion dieses Vergleichs scheint - bei vordergründiger Betrachtung - die eines Mittels zur Selbstbeschreibung zu sein. Erstaunlicherweise ...
    • Grimm, Christian (2011)
      Anhand der Beispiele historische Eugenikbewegung und moderne Humangenomik wird in der vorliegenden Arbeit aufgezeigt, dass die Entstehung sowie Aufrechterhaltung von Netzwerken ein entscheidender Faktor ist für den Erfolg ...
    • Suzuki, Shoko (2013)
      Leben und Tod sind unauflöslich miteinander verflochten. Um ein erfülltes Leben zu führen, ist eine Auseinandersetzung mit der Endlichkeit des Lebens erforderlich. Seit alters her ist daher die Kunst des Lebens mit der ...
    • Piorkowski, Christoph David (2012)
      Die Arbeit untersucht die kritischen Projekte Friedrich Nietzsches und Emmanuel Lévinas', die auf je eigene Weise gegen den aus ihrer Sicht totalitär-indifferenten Charakter der epistemologischen und moralischen Diskurse ...
    • Pirari, Giovanni (2012)
      Foucaults machttheoretische Schriften beschreiben, wie die Macht auf das Subjekt einwirkt und die Konstitution seiner Subjektivität beeinflusst. Seine letzten Arbeiten skizzieren die Möglichkeit des Subjekts, von diesen ...
    • Kerkel, Anna (2024)
      Anna Kerkel studierte Neuere deutsche Literatur, Philosophie und Theaterwissenschaft in Bayreuth und Berlin. In diesem Band Und wenn wir Kleist bisher nur durch eine "grüne Brille" betrachtet haben? - Die vorliegende ...
    • Kim, Yongphil (2012)
      Andere Sprachen, andere Gedanken, andere Sitten! Nietzsche versucht in seinen späteren Werken unermüdlich energisch, gerade mit den sprachlichen Gründen und Hintergründen schonungslos die Scheinbarkeit und zugleich die ...
    • Schreiber, Alfred (2011)
      Mathematische Begriffsbildung ist ein zentrales Thema für das Verständnis von Mathematik in erkenntnistheoretischer, logischer sowie auch didaktischer Hinsicht. Die Beiträge in diesem Buch behandeln das Thema in vier ...
    • Buder, Christian (2024)
      Le temps est le concept de transition par excellence qui a certes son origine dans la Nature, mais qui permet aussi l'idée d'un développement de l'esprit - et c'est l'esprit (Geist) qui apparaît ensuite dans un autre cadre ...
    • Grillo, Nicoletta (2011)
      Dichter, Literat, Philosoph? Empirist, Rationalist, Strukturalist? Zu Paul Valéry gibt es höchst unterschiedliche Interpretationen, die aber oft nur die eine oder die andere Dimension seines Werkes berücksichtigen. Dieses ...
    • Spellmeyer, Wolfgang (2012)
      Wohnungslosigkeit ist oft verbunden mit verschiedenen Belastungsfaktoren wie Suchtmittelabhängigkeit, Kriminalität, Arbeitslosigkeit, Mittellosigkeit, Krankheiten, Bildungsdefiziten und Beziehungslosigkeit. Für den ...
    • Soppa, Sebastian (2024)
      Dass Wahrheit kein Abstraktum ist, sondern erlebt und erlitten wird, davon zeugt das unglückliche Bewusstsein. An ihm enthüllt sich die Praxis des Denkens, denn hier wird ein Irrtum zum Lebensirrtum: Die Missdeutung der ...
    • Kelly, Anthony J. (2023)
      Pope Francis; Laudato Si; is a game-changing document for the life of the Church and the ecological health of this planet. A Catholic vision is deficient if it does not include the earth and its life-forms. Loving one;s ...
    • European Investment Bank (2024)
      A blueprint presents drawings, dimensions and notes. This report draws vivid pictures of the beneficiaries of European Investment Bank projects in 2023. It includes data on the dimensions of our massive overall investment ...
    • Pfister, Michael Florian; Appuhn-Radtke, Sibylle; Lukas, Veronika; Steiner S.J., Niccolo; Wiener, Claudia (2024)
      Augustin Bea war nicht nur das ökumenische Gesicht des Zweiten Vatikanums, sondern eine der prägenden Gestalten der katholischen Bibelwissenschaft seiner Zeit. Das wissenschaftliche und kirchenpolitische Handeln des deutschen ...
    • Halter, Helmut (2024)
      Mit kritischer Distanz beschreibt Halter die Einsetzung des NS-Oberbürgermeisters Dr. Schottenheim nach der Machtergreifung, die Berufung linientreuer Parteigenossen in das Ratsherrenkollegium und die nahezu nahtlose ...
    • Bryant, Gareth; Webber, Sophie (2024)
      Climate change is increasingly contested on financial terms. Different actors are advancing competing climate visions and interests by adopting financial positions. International institutions urge action by identifying ...
    • Lundhaug, Hugo; Christian H. Bull (2023)
      Since their discovery in 1945, the significance of the texts contained in the thirteen papyrus manuscripts now known as the Nag Hammadi Codices has been fiercely debated. In the history of scholarship, the texts have ...
    • Hoebel, Thomas; Knöbl, Wolfgang (2024)
      Gewalt ist ein soziales Ereignis, das alltäglich ist, auch wenn sich Regionen der Welt mitunter massiv in ihren Gewaltniveaus unterscheiden. Und doch wird Gewalt – zumindest in den westlichen Gesellschaften – als Rätsel ...