Now showing items 681-700 of 3035

    • Schmitt, Aurore; Anstett, Elisabeth (2023)
      Paradoxically, while the fragmentation, desecration or abandonment of remains is attested in many archaeological or historical contexts, the intentional absence of funerary rites has not yet been the subject of systematic ...
    • Attala, Luci (2019)
      This book is about how water becomes people – or, put another way, how people and water flow together and shape each other. While the focus of the book is on the relationships held between water and people, it also has a ...
    • van der Haas, Victoria (2023)
      Growing Up in the Cis-Baikal Region of Siberia, Russia analyses the dietary life histories of prehistoric hunter-gatherers from six cemeteries in the Lake Baikal region of Siberia, Russia. The overarching goal was to better ...
    • Garrido Anguita, Juan Manuel (2023)
      José C. Martín de la Cruz is a pioneer scholar whose contributions both to Prehistory and the diffusion of cultural heritage have been acknowledged at an international level. The present volume pays homage to his professional ...
    • Stoellger, Philipp (2023)
      Religiöse Rede ist metaphorische Rede. Deshalb übersieht eine Theologie in der 'Logik des Begriffs' einiges, was sich erst der aufmerksamen phänomenologischen Betrachtung zeigt. Hans Blumenbergs Metaphorologie ist eine ...
    • Zellentin, Holger Michael (2023)
      The Qur'ān, emphasizing ritual purity and the role of Jesus as giver of God's positive law, preserves aspects of an earlier Jesus movement that most Christian groups diluted or rejected. The Didascalia Apostolorum, a late ...
    • Brodersen, Alma (2023)
      The Book of Ben Sira, written in Hebrew in the early second century BCE, is often regarded as containing the earliest references to the canon of the Hebrew Bible / Old Testament. In contrast, Alma Brodersen examines ...
    • Frenzel, Eike Michael (2023)
      Das Verfassungsrecht ist als Programm für die Politik scheinbar konsolidiert. Als Prüfungsmaßstab und Ausbildungsgegenstand ist es durch Lehrstühle institutionalisiert und in Bibliotheken enzyklopädisiert. Eike Michael ...
    • Stosch, Klaus von; Tietz, Christiane (2023)
      In Judentum, Christentum und Islam ist die Orientierung an "Heiligen Texten" zentral. War früher unstrittig, dass diese Texte aufgrund einer "Offenbarung" als direkt von Gott gegeben und als "Wort Gottes" verstanden werden ...
    • Dutta, Anatol; Heinze, Christian (2023)
      Im Herbst 2017 ist Jürgen Basedow als Direktor am Hamburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in den Ruhestand getreten. Dies war Anlass für das Institut und seine Schülerinnen und ...
    • Schenkel, Silvan (2023)
      Silvan Schenkel untersucht mit dem Deutschen Juristentag 1933 in Leipzig ein zentrales Ereignis für die Konstitution der juristischen Professionselite in der NS-Zeit. Seit 1860 waren die Juristentage der zentrale ...
    • Boosfeld, Kristin (2023)
      Die Frage, welches Recht auf einen grenzüberschreitenden Sachverhalt Anwendung finden soll, wurde schon im Mittelalter diskutiert. Die Abhandlungen, in denen Bartolus de Saxoferrato (1313-1357) die Konkurrenz der italienischen ...
    • Stoellger, Philipp (2023)
      Passivität aus Passion fragt nach der Herkunft der Theologie aus Passion. Welchen Sinn hat es, von Passivität zu sprechen, wenn Theologie als Interpretation der Passion entsteht? Passivität (gr. Pathos) ist eine nicht nur ...
    • Pilkey, Orrin H.; Longo, Norma J.; Neal, William J. (2023)
      In a time of accelerating sea level rise and increasingly intensifying storms, the world’s sandy beaches and dunes have never been more crucial to protecting coastal environments. Yet, in order to meet the demands of ...
    • Wendland, Matthias; Eisenberger, Iris; Niemann, Rainer (2023)
      Disruptive Technologien, globale Krisen und hochkomplexe Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft, Recht und Gesellschaft stellen nationale wie supranationale Regulierungsinstanzen vor wachsende Herausforderungen. Insbesondere ...
    • Hutzli, Jürg (2023)
      In this study, Jürg Hutzli analyses all Priestly texts in Genesis-Exodus. He evaluates crucial questions concerning P, namely inner stratification, literary profile, historical setting, and relationship to the non-P ...
    • Schliesser, Benjamin (2023)
      Der Zweifel ist eine Signatur der Moderne. Im gesamten Spektrum der geisteswissenschaftlichen Disziplinen hat er derzeit Hochkonjunktur. In der Exegese führt er dagegen noch ein Schattendasein. Benjamin Schliesser spürt ...
    • Riedl, Peter Philipp; Freytag, Tim (2023)
      Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern ...
    • Bauer, Franz; Köhler, Ben (2023)
      Proportionality is a ubiquitous concept in law. While mostly associated with fundamental rights review, it also plays an important role in private law. In this context, proportionality requirements can be the result of ...
    • Büdel, Martin (2023)
      Wie lässt sich Muße ethnographisch untersuchen? Ist Muße abseits der Lebenswelten von Intellektuellen von Bedeutung? Martin Büdel beschäftigt sich mit diesen Fragen anhand einer Ethnographie der alltäglichen Arbeit von ...