Show simple item record

dc.contributor.authorWacker, Elisabeth
dc.contributor.authorBeck, Iris
dc.contributor.authorBrandt, Martina
dc.contributor.authorKöbsell, Swantje
dc.contributor.authorLippke, Sonia
dc.contributor.authorNiehaus, Mathilde
dc.date.accessioned2023-11-13T16:42:28Z
dc.date.available2023-11-13T16:42:28Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20231113_9783658407605_33
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/85082
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesGesundheitsförderung - Rehabilitation - Teilhabe
dc.subject.otherGesundheit als soziales Problem
dc.subject.otherInklusionschancen
dc.subject.otherBeeinträchtigung und Behinderung
dc.subject.otherDiskriminierungsrisiken
dc.subject.otherEinsamkeit und Vulnerabilität
dc.subject.otherRecht auf Gesundheit
dc.subject.otherCoronapandemie in Prävention und Rehabilitation
dc.subject.otherDiversität und Gesundheitschancen
dc.subject.otherGesundheitspolitik
dc.subject.otherKommunale, regionale, globale Daseinsvorsorge
dc.titleGesundheit – Teilhabechancen – Diskriminierungsrisiken
dc.title.alternativeHealth in All Policies als Querschnittsaufgabe bei Beeinträchtigungen und Behinderung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDies ist ein Open-Access-Buch. Das Recht auf Gesundheit und Wohlergehen steht allen Menschen zu, unabhängig von Alter, Geschlecht, Beeinträchtigung oder anderen Vielfaltsmerkmalen. Auf die enge Verknüpfung von gesellschaftlicher Teilhabe und bestmöglicher Gesundheit macht das Gemeinschaftswerk aufmerksam. Es weist auf Exklusions- und Isolationsrisiken hin, zeigt Erfahrungen aus der Coronapandemie auf und öffnet Wege, um Benachteiligungen abzubauen, auch für den demografischen Wandel. Vielfache wissenschaftliche Expertise (aus dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung zur Teilhabeberichterstattung) und zukunftsweisende fachliche Debatten werden unterlegt mit neuesten Daten und dem Blick auf die globalen Gesundheitsziele.
oapen.identifier.doi10.1007/978-3-658-40760-5
oapen.relation.isPublishedBy6c6992af-b843-4f46-859c-f6e9998e40d5
oapen.relation.isFundedBy9182ae49-a517-4461-8bea-0951aed4b454
oapen.relation.isbn9783658407605
oapen.relation.isbn9783658407599
oapen.imprintSpringer VS
oapen.pages208
oapen.place.publicationWiesbaden
oapen.grant.number[...]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record