Show simple item record

dc.contributor.authorJensen, Franziska
dc.date.accessioned2023-12-19T11:22:57Z
dc.date.available2023-12-19T11:22:57Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20231219_9783631890530_4
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86240
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesNorwegische Beitraege zur Germanistik
dc.subject.otherdidaktische
dc.subject.otherDidaktisierung
dc.subject.otherFeldermodelle
dc.subject.otherFranziska
dc.subject.otherGelisa-Modell
dc.subject.otherGrammatikunterricht
dc.subject.otherInterventionsstudie
dc.subject.otherJensen
dc.subject.otherKontrastive
dc.subject.otherMichael
dc.subject.otherMuttersprachler
dc.subject.othernorwegische
dc.subject.otherRücker
dc.subject.otherSchmidt
dc.subject.otherSprachbewusstheit
dc.subject.otherTopologie
dc.subject.otheruniversitären
dc.subject.otherUnterricht
dc.subject.otherVerbalfeldmodell
dc.subject.otherWerkzeuge
dc.titleKontrastive Feldermodelle als didaktische Werkzeuge im universitaeren DaF-Unterricht fuer norwegische Muttersprachler
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageEs mangelt nicht an Ideen, wissenschaftliche Herangehensweisen in den Unterricht zu integrieren; neuen didaktischen Perspektiven fehlen jedoch oftmals Erfahrungswerte aus der Praxis. Am Beispiel Deutsch und Norwegisch wird im vorliegenden Buch beschrieben, wie kontrastive Feldermodelle sowohl als theoretische Beschreibungsmuster wie auch als didaktische Werkzeuge dienen können. Der praktische Nutzen wird dabei durch konkrete Didaktisierungsbeispiele sowie durch eine Studie zum Einsatz dieser Modelle im universitären DaF-Unterricht gestützt. Damit eignet sich der Band für Interessenten einer topologischen Sprachbeschreibung und für Sprachdidaktiker gleichermaßen. Über das gewählte Sprachenpaar hinaus kann die Studie neue Impulse für einen vergleichenden Fremdsprachenunterricht im Allgemeinen setzen.
oapen.identifier.doi10.3726/b20494
oapen.relation.isPublishedBye927e604-2954-4bf6-826b-d5ecb47c6555
oapen.relation.isbn9783631890530
oapen.relation.isbn9783631890547
oapen.relation.isbn9783631890523
oapen.series.number6
oapen.pages380
oapen.place.publicationBern


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record