Show simple item record

dc.contributor.authorvon den Driesch, Ellen
dc.date.accessioned2024-01-11T10:24:29Z
dc.date.available2024-01-11T10:24:29Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240111_9783593446967_71
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/86554
dc.languageGerman
dc.subject.otherStatistik
dc.subject.otherEmile Durkheim
dc.subject.otherDeutsche Demokratische Republik
dc.subject.otherSelbstmord
dc.subject.otherSelbsttötung
dc.subject.otherSuizid
dc.subject.othergold
dc.subject.otherTodesursachenstatistik
dc.subject.otherFreitod
dc.titleUnter Verschluss
dc.title.alternativeEine Geschichte des Suizids in der DDR 1952–1990
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageKaum eine Todesursache gibt so viel Aufschluss über das Wohl einer Gesellschaft wie der Suizid. In der DDR wurden vergleichbare und valide Suizidzahlen systematisch erhoben, aber strengstens geheim gehalten: Die seit Mitte der 1970er-Jahre als »Vertrauliche Verschlusssache« eingestuften Statistiken waren nur einer sehr kleinen Gruppe zugänglich. Ellen von den Driesch hat diese verloren geglaubten Daten wiederentdeckt und in umfangreichen Recherchen eine völlig neue Datenbasis geschaffen. Erstmals erlaubt dieses bisher unveröffentlichte Material eine systematische Analyse der Veränderungen der Suizidraten in der Deutschen Demokratischen Republik. Das Buch, das das Suizidgeschehen in der DDR in historische und sozialwissenschaftliche Bezüge einbettet, verfolgt dabei mehrere Ziele: Es sensibilisiert für die Thematik der soziologischen Suizidforschung und schafft einen Informationsgewinn hinsichtlich der Suizidmortalität in der DDR über Raum und Zeit hinweg. https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
oapen.identifier.doi10.12907/978-3-593-44696-7
oapen.relation.isPublishedBy3bfe390f-7cf3-4514-a8aa-1ccc87ec072d*
oapen.relation.isbn9783593513294
oapen.pages326


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record