Show simple item record

dc.contributor.editorHoltappels, Heinz Günter
dc.contributor.editorFischer, Natalie
dc.contributor.editorKielblock, Stephan
dc.contributor.editorArnoldt, Bettina
dc.contributor.editorGaiser, Johanna M.
dc.date.accessioned2024-01-26T15:07:53Z
dc.date.available2024-01-26T15:07:53Z
dc.date.issued2020
dc.identifierONIX_20240126_9783779955573_31
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87217
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesStudien zur ganztägigen Bildung
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNA Philosophy and theory of educationen_US
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherKooperation
dc.subject.otherSchule
dc.subject.otherLernzeit
dc.subject.otherGanztag
dc.subject.otherLernarrangement
dc.titleIndividuelle Förderung an Ganztagsschulen
dc.title.alternativeForschungsergebnisse der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG)
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIndividuelle Förderung zielt auf die Passung zwischen individuellen Lernvoraussetzungen und Begabungen auf Schülerseite und den Angeboten der Schule. Sowohl die Bildungspolitik als auch Eltern erwarten von Bildungseinrichtungen, eine solche Passung in ihrer Praxis herzustellen. Ganztagsschulen wird ein besonderes Potenzial zugeschrieben, das ›Mehr an Zeit‹ dahingehend zu nutzen, um geeignete Organisationsformen und Lernarrangements für eine wirksame Förderung zu gestalten. Allerdings schöpfen Ganztagsschulen ihre Möglichkeiten noch nicht voll aus. Bisher mangelte es an Vertiefungsstudien, die alternative Konzepte, Programme und konkrete pädagogische Ansätze zur Verbesserung der individuellen Förderung beleuchten. Insbesondere Studien mit längsschnittlichen Erhebungsdesigns und Interventionsstudien können helfen, Erklärungs- und Handlungswissen für die Ganztagsschulpraxis bereitzustellen. In der dritten Förderphase der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) wurden entsprechende Forschungen durchgeführt, die Erkenntnisse für eine bessere Gestaltungspraxis liefern. Der Band präsentiert die Forschungsergebnisse aus dieser Studie.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779962571
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages281


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record