Show simple item record

dc.contributor.authorMessmer, Heinz
dc.contributor.authorWetzel, Marina
dc.contributor.authorFellmann, Lukas
dc.contributor.authorKäch, Oliver
dc.date.accessioned2024-01-26T15:08:07Z
dc.date.available2024-01-26T15:08:07Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240126_9783779958628_45
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87231
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: generalen_US
dc.subject.otherSoziale Arbeit
dc.subject.otherWirksamkeit
dc.subject.otherSchweiz
dc.subject.otherInstitutionen
dc.subject.otherSozialsystem
dc.subject.otherHandlungssicherheit
dc.subject.otherNetzwerkressourcen
dc.titleSozialpädagogische Familienbegleitung
dc.title.alternativeAusgangsbedingungen – Praxis – Wirkungen
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) ist eine Form der aufsuchenden sozialpädagogischen Familienarbeit und Gegenstand der vorliegenden Studie. Wie wird die SPF angeboten, wie wird sie umgesetzt und von Betroffenen erlebt? Wie werden Kinder miteinbezogen und welche Rolle spielen dabei die Netzwerkressourcen der Eltern? Welche Wirkungen werden mit ihr erzeugt und wovon hängen diese Wirkungen ab? Diese Fragen sind Gegenstand umfassender empirischer Analysen mit dem Ziel, zentrale Wirkungen und Wirkfaktoren von SPF zu identifizieren.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779965374
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages262


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record