Show simple item record

dc.contributor.editorSchuppener, Saskia
dc.contributor.editorHauser, Mandy
dc.contributor.editorKruschel, Robert
dc.contributor.editorLeonhardt, Nico
dc.date.accessioned2024-01-26T15:08:08Z
dc.date.available2024-01-26T15:08:08Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240126_9783779957263_46
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87232
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Educationen_US
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherBehinderung
dc.subject.otherInklusion
dc.subject.otherPartizipation
dc.subject.otherDiskriminierung
dc.subject.otherAusgrenzung
dc.subject.otherVulnerabilität
dc.titleMenschenrechte im interdisziplinären Diskurs
dc.title.alternativePerspektiven auf Diskriminierungsstrukturen und pädagogische Handlungsmöglichkeiten
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageVor dem Hintergrund der Allgemeinen Menschenrechte, der Kinderrechte und der UN-Behindertenrechtskonvention analysiert der Band Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten dieser normativen Ansprüche aus unterschiedlichen Disziplinen. Es werden ferner differente Erscheinungsformen von Ausgrenzung und Diskriminierung mit dem Blick auf unvollendete Menschenrechte und damit verbundene Vulnerabilitäten reflektiert. Schließlich zeigt ein Blick in unterschiedliche pädagogische Handlungsfelder und konkrete Praxisbeispiele verstärkte menschenrechtsbasierte Partizipationsmöglichkeiten auf.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779964162
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages312


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record