Show simple item record

dc.contributor.authorJoél, Torsten
dc.date.accessioned2024-01-26T15:08:13Z
dc.date.available2024-01-26T15:08:13Z
dc.date.issued2021
dc.identifierONIX_20240126_9783779957065_50
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87236
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Education::JNT Teaching skills and techniquesen_US
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherInklusion
dc.subject.otherTest
dc.subject.otherSonderpädagogik
dc.subject.otherIntelligenz
dc.subject.otherAnwendung
dc.titleDie Anwendung von Intelligenztests im sonderpädagogischen Kontext
dc.title.alternativeEine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Durchführungs- und Auswertungsobjektivität. Mit Online-Materialien
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageIntelligenztests werden häufig im Rahmen sonderpädagogischer Begutachtungen durchgeführt. Die empirische Studie untersucht, unter welchen Arbeitsbedingungen Intelligenztests angewendet werden und welche Problematiken daraus resultieren. Ergänzt wird die Studie durch die Analyse von 248 Intelligenztests auf Auswertungsfehler. Zusammengefasst belegen die Ergebnisse vielfältige Schwierigkeiten im Umgang mit den Tests, aber auch einen unterschiedlichen Umgang in den Bundesländern. Aus den Studienergebnissen resultierende Verbesserungsvorschläge für die Praxis werden abschließend vorgestellt.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779963998
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages276


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record