Show simple item record

dc.contributor.authorDück, Julia
dc.date.accessioned2024-01-26T15:08:35Z
dc.date.available2024-01-26T15:08:35Z
dc.date.issued2022
dc.identifierONIX_20240126_9783779930594_72
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87258
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesArbeitsgesellschaft im Wandel
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: generalen_US
dc.subject.otherArbeit
dc.subject.otherSoziologie
dc.subject.otherArbeitsbedingungen
dc.subject.otherPflege
dc.subject.otherSorge
dc.subject.otherStreik
dc.subject.otherCare
dc.subject.otherKindertagesstätte
dc.subject.otherSorgearbeit
dc.subject.otherCarearbeit
dc.subject.othersorgende Dienstleistung
dc.subject.otherSorgeverhältnisse
dc.titleSoziale Reproduktion in der Krise
dc.title.alternativeSorgekämpfe in Krankenhäusern und Kitas
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageAusgehend von der Beobachtung, dass Streiks und Proteste in Bereichen sorgender Dienstleistungen an Strahlkraft gewonnen haben, wirft das Buch den Fokus auf den Zusammenhang von Krisen und Kämpfen um Care. Am Beispiel der Felder Krankenhäuser und Kindertagesstätten werden Veränderungen der ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ebenso betrachtet wie die von Sorgebeschäftigten artikulierten Krisen. Die Ursachen sozialer Reproduktionskrisen werden nicht nur als Folgen einer Abwertung, sondern auch der Nutzbarmachung von Sorge konzeptualisiert. Im Fokus stehen die Vielfältigkeit von Krisenprozessen und die Reorganisation von Sorgeverhältnissen.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779930587
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages302


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record