Die Teilung geistiger Arbeit per Computer
Eine Kritik der digitalen Transformation
dc.contributor.author | Krotz, Friedrich | |
dc.date.accessioned | 2024-01-26T15:08:48Z | |
dc.date.available | 2024-01-26T15:08:48Z | |
dc.date.issued | 2022 | |
dc.identifier | ONIX_20240126_9783779970484_85 | |
dc.identifier | OCN: 1403042052 | |
dc.identifier.uri | https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87271 | |
dc.language | German | |
dc.subject.classification | thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology | en_US |
dc.subject.other | Soziologie | |
dc.subject.other | Digitalisierung | |
dc.subject.other | Computer | |
dc.subject.other | Kapitalismus | |
dc.subject.other | Technologie | |
dc.subject.other | Techniksoziologie | |
dc.subject.other | Arbeitsteilung | |
dc.subject.other | Geistige Arbeit | |
dc.subject.other | Mensch&Maschine | |
dc.title | Die Teilung geistiger Arbeit per Computer | |
dc.title.alternative | Eine Kritik der digitalen Transformation | |
dc.type | book | |
oapen.abstract.otherlanguage | Wer einen Computer benutzt, teilt seine geistige Arbeit mit diesem Apparat. Das ist die Grundlage für die Digitalisierung, die immer schneller immer mehr Bereiche der Gesellschaft und des menschlichen Alltags durchdringt. So gesehen ist Digitalisierung etwas Neues, knüpft aber gleichzeitig an vorherige Entwicklungen an, nicht zuletzt an der Teilung körperlicher Arbeit, aus der der Kapitalismus entstanden ist. Wie der Computer als Arbeitsteilung und Technik erfunden wurde und sich verbreitet hat und wie heute die von Unternehmen kontrollierte Digitalisierung Gesellschaft und Mensch verändert, ist das Thema des vorliegenden Buches. | |
oapen.relation.isPublishedBy | 76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd | |
oapen.relation.isbn | 9783779970477 | |
oapen.imprint | Beltz Juventa | |
oapen.pages | 444 |