Show simple item record

dc.contributor.authorOpielka, Michael
dc.date.accessioned2024-01-26T15:09:09Z
dc.date.available2024-01-26T15:09:09Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240126_9783779975069_106
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87292
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: generalen_US
dc.subject.otherSoziologie
dc.subject.otherSozialpolitik
dc.subject.otherWohlfahrtsstaat
dc.subject.otherÖkologie
dc.subject.otherKlimawandel
dc.subject.otherGemeinschaft
dc.subject.otherKlimaerwärmung
dc.subject.otherKlimakatastrophe
dc.subject.otherKlimakrise
dc.subject.otherSoziales Klima
dc.titleSoziales Klima
dc.title.alternativeDer Konflikt um die Nachhaltigkeit des Sozialen
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDer Sozialstaat hat in den Jahrzehnten der Ökologie die Ökologie erfolgreich vermieden. Die Grenzen des Wachstums waren für die Verteidiger des Sozialen sozial uninteressant, Arbeitsplätze waren wichtiger als Nistplätze. Die Klimakrise hat dieses Desinteresse unterminiert. Zunehmend tauchen die Sozialwissenschaften im Feld der Nachhaltigkeitsforschung auf und Sozialpolitikerinnen wollen das Klima schützen. Der Essay »Soziales Klima« durchmisst das Feld der Sozialen Nachhaltigkeit mit den Mitteln einer ganzheitlichen, an Hegel und Parsons informierten Soziologie. Der Vorschlag ist der menschenrechtsbasierte Garantismus, eine vierte Formation neben Liberalismus, Sozialismus und Konservatismus.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779975052
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages182


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record