Show simple item record

dc.contributor.authorKuhlmann, Nele
dc.date.accessioned2024-01-26T15:09:22Z
dc.date.available2024-01-26T15:09:22Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240126_9783779975830_118
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87304
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JN Educationen_US
dc.subject.otherErziehungswissenschaft
dc.subject.otherPädagogik
dc.subject.otherVerantwortung
dc.subject.otherInteraktion
dc.subject.otherSubjektivierung
dc.subject.otherAnerkennung
dc.title»Verantwortung« als pädagogischer Topos
dc.title.alternativeAnerkennungstheoretische Perspektiven
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageWenngleich das Konzept der pädagogischen Verantwortung von hoher erziehungspraktischer Relevanz ist, wird es theoretisch mit großer Skepsis behandelt. Dieser Spannung widmet sich dieser Band aus verschiedenen Perspektiven: So werden allgemeinpädagogische Fassungen mit einem systematischen Interesse typisiert und hinsichtlich ihrer historischen Gewordenheit und Ambivalenz diskutiert. Zudem wird eine anerkennungstheoretische Perspektivierung vorgenommen, um zum einen pädagogische Interaktionen auf die Hervorbringung von Verantwortungsrelationen untersuchen zu können und um zum anderen mögliche Neu-Justierungen des Konzepts anzubahnen.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779975823
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages335


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record