Show simple item record

dc.contributor.editorMayer, Marion
dc.contributor.editorLehnert, Esther
dc.contributor.editorBringt, Friedemann
dc.date.accessioned2024-01-26T15:09:30Z
dc.date.available2024-01-26T15:09:30Z
dc.date.issued2023
dc.identifierONIX_20240126_9783779974888_126
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/87312
dc.languageGerman
dc.subject.classificationthema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JB Society and culture: generalen_US
dc.subject.otherGender
dc.subject.otherBeratung
dc.subject.otherSoziale Arbeit
dc.subject.otherDemokratie
dc.subject.otherRassismus
dc.subject.otherUngleichheit
dc.subject.otherAntisemitismus
dc.subject.otherRechtsextremismus
dc.subject.otherIntersektionalität
dc.subject.otherGruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
dc.subject.otherLändlicher Raum
dc.subject.otherKlassismus
dc.subject.othercorona
dc.subject.othermobile Beratung
dc.titleBeratung zu Rechtsextremismus und Demokratiegefährdung
dc.title.alternativeKonzepte – Herausforderungen – intersektionale Perspektiven
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDer Band versammelt praktische und wissenschaftliche Perspektiven auf die Beratungs- und Netzwerkarbeit im Themenfeld Rechtsextremismus und demokratiegefährdender Entwicklungen. Er gibt Anregungen für einen intensiven Praxis-Wissenschaftsaustausch, eine Weiterentwicklung der Beratungsarbeit und wendet sich mit Einblicken in die Beratungspraxis und ihre theoretischen Grundlagen an alle, die das Berufsfeld der Beratung gegen Rechtsextremismus besser verstehen und in ihm arbeiten wollen. Er bezieht sich dabei besonders auf die dreißigjährige Praxisexpertise Mobiler Beratung gegen Rechtsextremismus.
oapen.relation.isPublishedBy76b2dc7f-12f3-4431-ba8c-4f382f8870cd
oapen.relation.isbn9783779974871
oapen.imprintBeltz Juventa
oapen.pages240


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record